Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Deutsche Kolumbien-Politik auf die Stärkung ziviler Friedensinitiativen und der sozialen, demokratischen und Menschenrechte ausrichten

Antrag - Drucksache Nr. 16/5678

DIE LINKE. fordert die Bundesregierung auf, für die Verbesserung der Menschenrechtssituation in Kolumbien und für einen umfassenden Friedensprozess unter Einbeziehung aller Konfliktparteien einzutreten und an diesen Zielen ihre Entwicklungszusammenarbeit bilateral und im Rahmen der EU auszurichten.

Herunterladen als PDF

Fortsetzung des Einsatzes bewaffneter deutscher Streitkräfte in der Region Darfur/Sudan (AMIS)

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/5618

Die Beteiligung an AMIS ist kein wirkungsvoller Beitrag zur politischen Lösung der dem Krieg in Darfur zugrunde liegenden Konflikte. Zivile Instrumente der Auswärtigen Politik und der Entwicklungszusammenarbeit sind nicht ausgeschöpft und müssen verstärkt zum Einsatz gebracht werden.

Herunterladen als PDF

Umsetzung des Grundsatzes Neu gegen Alt bei Exporten von Kleinwaffen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5557

Laut Bundesregierung soll bei Kleinwaffenexporten der Grundsatz Neu für Alt Anwendung finden. D.h. es soll gewährleistet werden, dass der Empfänger die Waffen, die aufgrund der Lieferung deutscher Kleinwaffen ausgesondert werden, nicht weiterverkauft sondern zerstört. Da die Bundesregierung bislang den Beweis schuldig geblieben ist, dass dies in der Praxis tatsächlich geschieht, fordert DIE LINKE. nun die längst überfällige Berichterstattung über die Umsetzung des Grundsatzes ein.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05716 vor. Antwort als PDF herunterladen

Menschen statt Profite - Nein zu G8

Antrag - Drucksache Nr. 16/5408

Unsere Forderungen sind: Demokratisch legitimierte Alternativen zur G8 stärken, Schrittweise Abrüstung einleiten, Stärkung regionaler Wirtschaftsentwicklung statt reiner Exportorientierung, Investitionspolitik für eine soziale und ökologische Entwicklung, ILO-Normen und verpflichtende Standards für Konzerne durchsetzen, Vorreiterrolle im Klimaschutz übernehmen, Wissen als öffentliches Gut erhalten und Armutsbekämpfung statt Freihandelspolitik für Afrika.

Herunterladen als PDF

Überwachung von Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE. durch den Verfassungsschutz beenden

Antrag - Drucksache Nr. 16/5455

Die Beobachtung von Abgeordneten der Linksfraktion durch den Verfassungsschutz ist aus zwei Gründen rechtswidrig: Zum einen werden die Statusrechte der Parlamentarier gefährdet, weil eine Beobachtung durch Geheimdienste die freie Mandatsausübung einschränkt. Zum anderen liegen die rechtlichen Voraussetzungen für eine Beobachtung nicht vor, weil DIE LINKE. nicht gegen die Verfassung vorgeht. Der Verfassungschutz versucht vielmehr politische Stimmung gegen die Arbeit der Fraktion zu machen.

Herunterladen als PDF

Keine neuen Raketen in Europa - stattdessen Stärkung der globalen Sicherheit durch Rüstungskontrolle und Abrüstung

Antrag - Drucksache Nr. 16/5456

Die Fraktion DIE LINKE. steht für eine konsequente und umfassende Abrüstungspolitik. Das geplante US-Raketensystem wird abgelehnt, da es sämtliche Fortschritte gefährdet, die über Jahrzehnte in diesem Bereich erzielt wurden, und zusätzlich neue Risikopotentiale, z.B. im Weltraum, schafft.

Herunterladen als PDF

Negative Auswirkungen von Patenten bei der Entwicklung und Verbreitung wichtiger Medikamente

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5177

Patente bieten einen Anreiz zur Erforschung von Medikamenten, für die eine zahlungskräftige Nachfrage besteht. Medikamente gegen Krankheiiten von denen vor allem Menschen in armen Ländern betroffen sind, werden allerdings nicht entwickelt. Zudem verteuern Patente Arzneimittel und verhindern so eine bezahlbare Versorgung in Entwicklungsländern. DIE LINKE. fragt, wie die Bundesregierung zu diesen Problemen und zu alternativen Anreizmechanismen in der Pharma-Forschung steht.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05542 vor. Antwort als PDF herunterladen

Tornado-Unfall bei einer Navigationsflugübung in der Schweiz am 12. April 2004

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5179

Der Absturz des Tornado Kampfflugzeuges bei einer Tiefflugübung in der Schweiz unterstreicht das ständige Risiko, mit dem die Menschen in militärisch genutzten Regionen zu leben haben. Der Unfall wirft eine Menge Fragen auf, von denen längst nicht alle durch die Auswertung von Flugschreibern beantwortet werden können. Eklärungsbedürftig ist u. a. der militärische Zweck solcher Übungen. Die Fraktion DIE LINKE. wird hier nachhaken und von der Bundesregierung Antworten einfordern.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05342 vor. Antwort als PDF herunterladen

Musterung von Wehrpflichtigen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5186

Um den Anschein der Wehrgerechtigkeit aufrechtzuerhalten, besteht für die Bundeswehr die Notwendigkeit entweder mehr Wehrpflichtige auszumustern, mehr Dienststellen einzurichten, oder darauf zu hoffen, dass die Wehrpflichtigen verstärkt den Kriegsdienst verweigern, um die Wahrung der Wehrgerechtigkeit zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund ist von Bedeutung, wie sich die Musterpraxis bei der Bundeswehr darstellt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05341 vor. Antwort als PDF herunterladen

Neue Chancen für einen Friedensdialog im Nahen Osten aufgreifen

Antrag - Drucksache Nr. 16/5112

Das Zustandekommen einer palästinensischen Einheitsregierung stellt wichtigen Fortschritt dar; weitere Sanktionen gegen palästinensische Regierung sind nicht zu rechtfertigen; Forderung nach Aufhebung der Sanktionen gegenüber der palästinensischen Autonomiebehörde, Unterstützung für Aufnahme des Friedensdialogs.

Herunterladen als PDF