Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des VW-Gesetzes

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/8449

Durch Urteil des EuGH wurden Teile des VW-Gesetzes für europarechtswidrig erklärt. Durch die Änderung sollen die Bedenken berücksichtigt, die Errungenschaften des Gesetzes im Übrigen aber bewahrt werden.

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Interessen der Beschäftigten bei Massenentlassungen trotz Gewinnsteigerungen

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/8448

Im Falle von Massenentlassungen werden die Rechte der Beschäftigten sowie der Betriebs- und Aufsichtsräte dahingehend gestärkt, dass Einfluss auf die unternehmerische Entscheidung genommen werden kann. Die betroffenen Arbeitnehmer_innen können so die Politik des Unternehmens mitgestalten. Dies ist vor dem Hintergrund der aktuellen Fälle wie Nokia und BMW dringend geboten.

Herunterladen als PDF

Verantwortung für die aus der IKB-Krise resultierenden Schäden

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8342

Ermittlung des Umfangs der aus der IKB-Krise resultierenden Schäden für die Bundesrepublik Deutschland, des Verlaufs der IKB-Krise und der politischen Verantwortung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08725 vor. Antwort als PDF herunterladen

Unternehmensfinanzierung durch Kapitalbeteiligungen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8259

Die Bundesregierung behauptet, es bedürfe einer Förderung von Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaften (Private Equity Fonds), um die Finanzierungssituation von KMU zu verbessern. Es fehlen aber empirische Belege für den Mangel an Kapitalbeteiligungen. Auch vermengt die Regierung Hochtechnologiegründungen mit der Mittelstandsfianzierung allgemein und sagt nicht, warum eine Förderung von Private Equity besser sein soll, als z.B. die Vergabe von Zinsgünstigen Krediten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08464 vor. Antwort als PDF herunterladen

Schnelles Internet für alle - Unternehmen zum Breitbandanschluss gesetzlich verpflichten

Antrag - Drucksache Nr. 16/8195

Millionen Menschen im ländlichen Raum haben keinen schnellen Internetzugang. Damit sind keine gleichwertigen Lebensbedingungen gewährleistet. Um diese Unterversorgung zu beseitigen, ist ein sogenannter Breitbandanschluss in die Grundversorgung (Universaldienst) im Telekommunikationsgesetz aufzunehmen. Damit würden Unternehmen gesetzlich verpflichtet auch im ländlichen Raum schnelle Internetanschlüsse anzubieten, egal ob sie dadurch eine hohe Rendite erzielen oder nicht.

Herunterladen als PDF

Ausverkauf von Krediten an Finanzinvestoren stoppen - Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern stärken

Antrag - Drucksache Nr. 16/8182

Schaffung von Rechtssicherheit für Kreditnehmer bei Kreditverkäufen an Finanzinvestoren; Verhinderung von Finanzkrisen

Herunterladen als PDF

Fördergelder nur als Unternehmensbeteiligung

Antrag - Drucksache Nr. 16/8177

Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, Lehren aus dem Fall Nokia zu ziehen und mit sofortiger Wirkung die Förderregeln insbesondere der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« so zu ändern, dass betriebliche Einzelförderungen mit regionalwirtschaftlicher Bedeutung in Form von öffentlichen Kapitalbeteiligungen gewährt werden.

Herunterladen als PDF

Beurteilung von Gewerkschaften durch die bundeseigene »Invest in Germany GmbH«

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8138

Die Invest in Germany GmbH soll im Ausland Werbung für den Standort Deutschland machen. Sie preist in Broschüren u.a. den niedrigen gewerkschaftlichen Organisationsgrad in Deutschland, als Standortvorteil an. Für diese Broschüren wird sie von der Bundesregierung bezahlt. Wir konfrontieren die Bundesregierung mit diesen Tatsachen, fragen ob sie einen Wettbewerb durch sinkende Löhne und schwächere Arbeitnehmervertretungen gutheißt etc.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08336 vor. Antwort als PDF herunterladen

Vergabe von Fördergeldern durch den Ring der politischen Jugend

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8007

Der Ring der politischen Jugend hat im Dezember 2007 einen Aufnahmeantrag der Linksjugend »solid« abgelehnt. Als einzige Jugendorganisation der im Bundestag vertretenen Parteien ist der Jugendverband der LINKEN damit aus der Vergabe von Fördergeldern des Bundes ausgeschlossen. Wir fordern die Bundesregierung zu einer Stellungnahme zu diesem aus unserer Sicht inakzeptablen Zustand auf.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08226 vor. Antwort als PDF herunterladen

Haltung der Bundesregierung zur Börsenberichterstattung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8010

Die Bundesregierung ließ erkennen, dass sie pessimistische Börsenberichterstattung mißbilligt. Dies wirft einige Fragen auf.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08275 vor. Antwort als PDF herunterladen