Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Politisch motivierte Kriminalität rechts im März 2018

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/2048

Politisch motivierte Kriminalität-rechts ist ein wichtiger Indikator für das Agieren der extremen Rechten in der Bundesrepublik. Wir erfragen die pmk-rechts-Zahlen monatlich und stellen so eine regelmäßige Dokumentation sicher.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/2048 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einsatz der Bundespolizei gegen Bahnreisende in Wörth, Hinderung an der Ausübung der Versammlungsfreiheit bei einer Anti-Nazi-Demo in Kandel

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1976

Am 7. April 2018 stürmte die Bundespolizei eine Regionalbahn in Baden-Württemberg, um rund 150 Demonstrierende von der Anti-Nazi-Demo in Kandel fernzuhalten. Dabei gingen die Bundesbeamten brutal vor, erfassten unterschiedslos Personendaten und hielten die Reisenden über Stunden fest.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/2222 vor. Antwort als PDF herunterladen

Haltung der Bundesregierung zur atomaren Abrüstung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1549

Von 23. April bis 4. Mai 2018 findet in Genf das nächste Treffen des Preparatory Committee für den aktuellen Überprüfungszyklus des Atomwaffensperrvertrags statt. Vor dem PrepCom-Treffen soll die Haltung der neuen Bundesregierung zu Fragen der atomaren Abrüstung abgefragt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1779 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ungeklärte Fragen im „Fall Skripal“

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1567

In Bezug auf den „Fall Skripal“ hat das russische Außenministerium an das britische Außenamt eine Liste mit Fragen gerichtet. Eine weitere Liste wurde auch Frankreich und der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) übermittelt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1992 vor. Antwort als PDF herunterladen

Gedenken an den jüdischen Widerstand anlässlich des 75. Jahrestages der Aufstände im Warschauer Ghetto und den deutschen Vernichtungslagern

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1557

2018 wird der 75. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto sowie die Aufstände in den deutschen Vernichtungslagern Treblinka und Sobibor begangen. Die Kleien Anfrage untersucht die gedenkpolitsichen Massnahmen der Bundesregierung mit besonderer Berücksichtigung der Aufarbeitung der sog. Aktion Reinhardt sowie der Bedeutung des jüdischen Widerstandes gegen den NS.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/2037 vor. Antwort als PDF herunterladen

Abwehr von Informationsansprüchen und damit verbundene Kosten

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/2001

In verschiedenen Verfahren versuchen Bundesbehörden Auskunftsansprüche abzuwehren. In diesen Verfahren geht es u.a. um NS-Karrieren von Regierungsmitarbeitern in der BRD, das Wissen von Geheimdiensten über versteckte NS-Kriegsverbrecher oder auch das Wissen über terroristische Akte und Strukturen. Die KA fragt nach Umfang und Kosten der Abwehr dieser Ansprüche.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/2687 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stattgefundene und geplante Amtshilfe- und Unterstützungsleistungen der Bundeswehr im Inland (Stand erstes Quartal 2018

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/2002

Quartals-Standardanfrage. Sogenannte Amtshilfemaßnahmen und Unterstützungsleistungen der Bundeswehr werden von der Bundesregierung immer häufiger als Mittel verwendet, die Bevölkerung an Inlandseinsätze des Militärs zu gewöhnen. Die Informationspolitik der Regierung ist mehr als unbefriedigend, so dass wir quartalsmäßig die durchgeführten und bevorstehenden Einsätze abfragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/2269 vor. Antwort als PDF herunterladen

Die Ermordung von Marielle Franco und die Verschlechterung der Menschenrechtslage in Brasilien

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1736

Die Anfrage der Fraktion DIE LINKE hat zum Ziel, einen umfassenden Sachstand zur Ermordung der Menschenrechtsaktivistin und Politikerin Marielle Franco zu erhalten und darüber hinaus ein Augenmerk auf die Lage der Menschenrechte in Brasilien zu legen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/2024 vor. Antwort als PDF herunterladen

Die Neuausrichtung der Strategie zur globalen Gesundheitspolitik der Bundesregierung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1563

Gesundheit ist ein Menschenrecht. Alle Menschen weltweit sollen Zugang zu bezahlbaren Medikamenten und zu bestmöglicher Gesundheitsversorgung haben. In der Realität sind viele Millionen Menschen weit von diesem Ziel entfernt. Viele sterben jährlich an vermeidbaren oder heilbaren Krankheiten. Wir fragen die Bundesregierung nach ihren gesundheitspolitischen Maßnahmen, besonders solchen, die nicht marktbasiert oder für die Profitinteressen der Pharmaindustrie sind.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1871 vor. Antwort als PDF herunterladen

Polizei- und Zolleinsätze im Ausland (Stand: erstes Quartal 2018)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1912

Polizeieinsätze im Ausland werden ein immer wichtigeres Gebiet der Außen-, aber auch der Militärpolitik. Sie unterliegen jedoch einer viel geringeren parlamentarischen Kontrolle als Bundeswehreinsätze und führen zumindest teilweise zu einer Vermischung von Polizei- und Militäraufgaben. DIE LINKE fordert, die parlamentarische Kontrolle dieser Einsätze zu verbessern. Um ein Mindestmaß an Kontrolle zu sichern, wird diese Anfrage jedes Quartal gestellt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/2142 vor. Antwort als PDF herunterladen