Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 23) zur Einführung von Volksentscheiden über die vertraglichen Grundlagen der EU

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/7375

Die Änderung der Grundlagen der EU ist von fundamentaler poltischer Bedeutung. Sie darf nicht an den Bürgerinnen und Bürgern vorbei geschehen. Um Volksentscheide in solchen Frage möglich zu machen, muss das Grundgesetz ergänzt werden.

Herunterladen als PDF

Entschließungsantrag zum Haushaltsplan - (Verteidigungshaushalt)

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/7315

Wir fordern die Bundesregierung auf, den Verteidigungshaushalt statt auzustocken, zu kürzen; Beschaffungsmaßnahmen, die der militärischen Machtprojektion und Kriegführungsfähigkeit dienen, zu streichen, die Investitionen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Erprobung von Waffensystemen stark einzuschränken sowie eine Ost-West-Tarifangleichung für die Angehörigen der Bundeswehr endlich umzusetzen.

Herunterladen als PDF

Einmarsch der Türkei in den Irak verhindern

Antrag - Drucksache Nr. 16/7039

Beendigung der Kriegsandrohung der Türkei gegen den Irak, Aufnahme von Verhandlungen für friedliche Lösung des Konfliktes

Herunterladen als PDF

Entschließungsantrag zu OEF/NATO-Bündnisfall

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/6971

BReg wird aufgefordert, darauf hinzuwirken, den am 4.Okt. 2001 »festgestellten NATO-Bündnisfall« angesichts des Terroranschlags auf die USA und der damit anlaufende »Antiterrorkrieg« zu beenden respektive einseitig für beendet zu erklären und damit aus OEF auszusteigen.

Herunterladen als PDF

Status der serbischen Provinz Kosovo

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6710

Mit dieser Kleinen Anfrage geht es der Fraktion um die Hinterfragung des Ahtisaari-Plans und völkerrechtliche Aspekte

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06886 vor. Antwort als PDF herunterladen

Abschuss von Passagierflugzeugen auf Befehl des Bundesministers für Verteidigung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6671

Die Ankündigung des Verteidigungsministers, im Zweifelsfall den Befehl zum Abschuss eines Passagierflugzeugs zu geben, steht im eklatanten Widerspruch zum Urteil des Bundesverfassungsgericht vom15. Februar 2006. Durch die Kleine Anfrage soll die Bundesregierung gezwungen werden, sich zum Verhalten des Verteidigungsministers zu äußern und über das tatsächliche Ausmaß der Bundeswehrinternen Vorbereitungen für diesen Fall Bericht erstatten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06905 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stärkung der parlamentarischen Beteiligung bei der Entscheidung über den Einsatz bewaffneter Streitkräfte im Ausland (Parlamentsbeteiligungsgesetz)

Antrag - Drucksache Nr. 16/6646

Ausnahmslose Unterrichtung über die Bundeswehr-Aktivitäten im Auslandseinsatz. Keine Ausnahmen für Spezialkräfte. Erschwerung des Gebrauchs / Mißbrauchs der Bundeswehr als Intrument deutscher Außenpolitik

Herunterladen als PDF

Entschließungsantrag zum Antrag der Bundesregierung 16/6460 (zur Verlängerung des ISAF-Mandats)

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/6660

Frieden und Wiederaufbau in Afghanistan bleiben solange unmöglich, wie die NATO Staaten und Deutschland an ihrer militärischen Eskalationsstrategie festhalten und Stabilität mit militärischen Mitteln schaffen wollen. DIE LINKE fordert deswegen einen Strategiewechsel. Der Auf- und Ausbau einer zivilen Infrastruktur, die Ermöglichung einer allgemeinen Teilhabe an politischen Entscheidungen sowie die staatliche Souveränität kann nur durch zivile Instrumente ermöglicht werden.

Herunterladen als PDF

Zum Antrag der Bundesregierung

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/6461

DIE LINKE lehnt den Einsatz von Tornado-Flugzeugen in Afghanistan ab. Auch in den anderen Fraktionen wächst der Widerspruch gegen diesen deutlichen Beitrag zur Kriegsführung in der ISAF in Afghanistan. Die Bundesregierung plant deswegen, die Mandate für den ISAF- und den Tornado-Einsatz zusammen abstimmen zu lassen. Unser Entschließungsantrag soll den Widerspruch in den anderen Fraktionen sichtbar machen.

Herunterladen als PDF

Entfernungspauschale vollständig anerkennen - Verfassungsmäßigkeit und Steuergerechtigkeit herstellen

Antrag - Drucksache Nr. 16/6374

Die Bundesregierung wird aufgefordert, die zum 01. Januar 2007 durchgesetzte Einschränkung der Entfernungspauschale für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sofort zurückzunehmen und diese wieder vollständig als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben anzuerkennen und damit Verfassungsmäßigkeit und Steuergerechtigkeit wieder herzustellen.

Herunterladen als PDF