Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Rückführung ausreisepflichtiger Ausländer

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/125

Eine Spezifizierung des im Koalitionsvertrag verwendeten Begriffs "ausreisepflichtige Ausländer" fordert DIE LINKE. von der Bundesregierung. Darüber hinaus fragt sie nach der Zahl der geduldeten Ausländern in Deutschland sowie den geplanten Maßnahmen im Bereich der Behandlung von Flüchtlingen und Asylbewerbern.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00164 vor. Antwort als PDF herunterladen

Aktuelle Situation zur Leistung von Unterhaltsvorschuss bei Kindern undJugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/101

Nach dem Umfang der gezahlten Leistungen gemäß Unterhaltsvorschussgesetz fragt DIE LINKE. Nach dem Gesetz haben Kinder alleinstehender Eltern bis zum 12. Lebensjahr einen Anspruch auf Unterhaltsvorleistung. Angesichts der verschlechterten sozialen Situation von Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahre wird nach den Kosten gefragt, die eine Erhöhung der Altersgrenze von 12 auf 18 Jahren nach sich ziehen würde.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00279 vor. Antwort als PDF herunterladen

EA zu der Regierungserklärung der Bundeskanzlerin

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/114

Das Regierungsprogramm ist eine Forcierung der Agenda 2010 und stellt eine Politik für die oberen zehn Prozent der Bevölkerung dar. Es wird zu einer Verschärfung der ökonomischen Krise statt zu konjunktureller Belebung beitragen. Die Maßnahmen im Zuge der Haushaltssanierung sind ein Umverteilungsprogramm, dass die Binnenkonjunktur schwächen und die öffentliche Finanzkrise verstetigen wird.

Herunterladen als PDF

Haltung der Bundesregierung zur Europäischen Dienstleistungsrichtlinie

Große Anfrage - Drucksache Nr. 16/136

Die Europäische Kommission hat im Januar 2004 den Vorschlag für eine Rahmenrichtlinie vorgelegt, die nahezu alle Dienstleistungsbereiche in der Gemeinschaft liberalisieren will und tiefgreifend in die Souveranität und Gestaltungskompetenz der einzelnen Mitgliedstaaten eingreifen würde. Damit verstößt sie nach Auffassung der Fraktion DIE LINKE. gegen das in den EG-Verträgen festgeschriebene Subsidiaritätsprinzip.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/02058 vor. Antwort als PDF herunterladen

Umsetzung von EU-Richtlinien im Ausländer- und Asylbereich

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/80

Im Koalitionsvertrag der CDU, CSU und SPD ist im Kapitel VIII, "Sicherheit für unsere Bürger", im Abschnitt 1.2 "Migration steuern - Integration fördern" die Rede von "elf EU-Richtlinien im Ausländer-und Asylbereich". Da diese Richtlinien Grundlage von zukünftigen Gesetzgebungsverfahren werden, fragt DIE LINKE. nach, welche Richtlinien damit gemeint sind, warum sie bisher noch nicht national umgesetzt sind und welche Position die Bundesregierung zu den einzelnen Richtlinien hat.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00159 vor. Antwort als PDF herunterladen

Gefährdung der Pressefreiheit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/81

Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat mehrfach Journalisten bis in ihre Privatsphäre hinein observiert. DIE LINKE. erkundigt sich nach Umfang und Details der Observation des Weilheimer Instituts für Friedensforschung Anfang der 90er Jahre und weiteren Aktionen. Auch interessiert sie, in welchen Fällen Observationen auch von Journalisten nachweislich zur Aufdeckung von Straftatbeständen geführt haben und in welchem Maße der BND aktuell Journalisten als informelle Mitarbeiter beschäftigt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00165 vor. Antwort als PDF herunterladen

Sicherheit der biometriegestützten Reisepässe

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/82

Zu Sicherheitsaspekten der seit November 2005 ausgegebenen Reisepässen befragt DIE LINKE. die Bundesregierung. Unter Verweis auf die Zweifel hinsichtlich technischer Realisierbarkeit und Sicherheit seitens der Datenschützer möchte sie von der Bundesregierung wissen, ob ihr auch die Negativaspekte des Einsatzes von biometrischen Systemen bekannt ist. Ferner erkundigt sie sich nach Haftungsfragen in Bezug auf die eingesetzten RFID-Chips.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00161 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verdacht auf geheime CIA-Gefangenenlager in Osteuropa und US-Flugbewegungen auf deutschen und europäischen Flugplätzen mit geheimen Gefangenen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/83

Ausgehend von Presseberichten über die Existenz von geheimen US-Gefangenenlagern in Europa sowie der Nutzung europäischer Flughäfen für den Transport geheimer Gefangener möchte DIE LINKE. von der Bundesregierung wissen, welche Kenntnis sie von derartigen Vorgängen hat. Sie fragt, welche Ermittlungen die Bundesregierung diesbezüglich angestellt hat und wie sie derartige Vorgänge rechtlich und politisch bewertet.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00167 vor. Antwort als PDF herunterladen

Kosten des Einsatzes der Bundespolizei zum „Tag der Demokraten“ in Halbe

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/78

Zur Gewährleistung der Sicherheit im brandenburgischen Halbe waren zum "Tag der Demokraten" und zum Volkstrauertag über 2000 Polizeikräfte im Einsatz. Mit Blick auf die angespannten öffentlichen Haushalte fragt DIE LINKE. die Bundesregierung nach Einzelheiten des Einsatzes von Kräften der Bundespolizei und verlangt eine detaillierte Kostenaufschlüsselung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00146 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einsatz von weißer Phosphormunition im Irak

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/79

Aus Anlaß von Berichten über den Einsatz von weißer Phosphomunition im Irak fragt DIE LINKE. die Bundesregierung nach dem Einsatz von Phosphor in den Waffenbeständen der Bundeswehr. Auch möchte sie wissen, ob die Bundesregierung eigene Bemühungen zur Überprüfung derartiger Berichte unternommen hat und ob sie sich für ein Verbot derartiger Waffen einsetzen wird. Auch fragt sie nach Erkenntnissen zum Export derartiger Waffen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/00156 vor. Antwort als PDF herunterladen