Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Keine Unterstützung für die indische Atomrüstung

Antrag - Drucksache Nr. 16/1445

Ziel des Antrages ist es, öffentlichkeitswirksam Druck auf die Bundesregierung auszuüben, die völkerrechtlichen Grundlagen (Atomwaffensperrvertrag und die Regelungen der Nuclear Suppliers Group) nicht macht- oder interessenpolitisch zu opfern. Die USA wollen dieses Regelwerk durch Ausnahmen löchrig und somit in letzter Konsequenz unwirksam machen. Die deutsche Bündnistreue über das universalgültige Völkerrecht zu stellen, muss verhindert werden.

Herunterladen als PDF

Europäisches Jahr der Chancengleichheit - Recht auf Bildung realisieren

Antrag - Drucksache Nr. 16/1446

Der Abbau sozialer und geschlechtsspezifischer Unterschiede im Bildungssystem und in der Gesellschaft ist ein zentrales Anliegen der Fraktion DIE LINKE. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, Betroffene - wie die Interessenvertretungen der SchülerInnen, Studierenden und Beschäftigte - umfassend an bildungspolitischen Debatten zu beteiligen.

Herunterladen als PDF

Regelmäßige technische Überprüfung der Stromnetze

Antrag - Drucksache Nr. 16/1447

Stromnetze müssen regelmäßig überprüft werden. Diese Überprüfung muss unabhängig von den Netzbetreibern sein und im öffentlichen Auftrag erfolgen. Die Netzsicherheit darf nicht dem Gutdünken der Strommonopolisten überlassen werden.

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aktiengesetzes

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/1444

Die Einführung von Aktienoptionen hat auch in Deutschland dazu beigetragen, dass sich die Vergütung der Vorstände von börsennotierten Unternehmen im Vergleich zu den Verdiensten der Durchschnittsbevölkerung dramatisch erhöht hat. Die durch Aktienoptionen hervorgerufene einseitige Orientierung der Unternehmenspolitik an der Höhe des Aktienkurses behindert Maßnahmen zur Sicherung der langfristigen Rentabilität.

Herunterladen als PDF

Besuch des iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad zur Fußballweltmeisterschaft

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1479

Die Bundesregierung hat nach eigener Aussage keine Informationen, dass der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad zur Fußballweltmeisterschaft nach Deutschland reist. DIE LINKE. hatte aus Anlaß von entsprechenden Medienberichten die Regierung nach konkreten Plänen für einen solchen Besuch gefragt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01631 vor. Antwort als PDF herunterladen

Steuerliche Belastung von Ehen und Familien

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1459

Die steuerliche Belastung von Ehen und Familien sowie immer neue Kürzungsvorschläge ist für DIE LINKE. Anlaß, sich nach der derzeitigen Situation von Haushalten mit Kindern zu erkundigen. Die Regierung soll Angaben über die Netto-Einkommen von Kinder-Haushalten machen.
Gefragt wird ferner, wie viele Steuerpflichtige mit einem, zwei und mehr Kindern derzeit Einkommensteuer zahlen

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/02213 vor. Antwort als PDF herunterladen

Fehlende Entschädigung für griechische NS-Opfer

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1478

Zu den zahlreichen nicht aufgearbeiten Verbrechen des 2. Weltkrieges zählt auch das Massaker vom 10. Juni 1944 in der griechischen Ortschaft Distomo durch eine SS-Einheit. Immer wieder werden Entschädigungszahlungen verschleppt. DIE LINKE. fragt nun die Bundesregierung nach ihrer Bewertung. Griechenland hat zu Beginn der 60er-Jahre Zahlungen in Höhe von 115 Millionen DM zum Ausgleich von NS-Unrecht erhalten, so die Regierung. Damit habe die "Reparationsfrage ihre Berechtigung verloren".

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01634 vor. Antwort als PDF herunterladen

Europäischer Zusammenschluss für territoriale Zusammenarbeit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1456

Die EU-Kommission will die Verordnung über die Errichtung eines Europäischen Zusammenschlusses für territoriale Zusammenarbeit (EZTZ) verändern. DIE LINKE. möchte wissen, welche Position die Regierung dazu hat und ob sie plant, Landkreise, Städte und Gemeinden in den Grenzregionen in die Bewertung dieser EU-Verordnung einzubeziehen. Die Bundesregierung hat den geplanten Veränderungen an der Richtlinie zugestimmt, heißt es in der Antwort.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01707 vor. Antwort als PDF herunterladen

Finanzierungslücke der Gesetzlichen Krankenversicherung ab dem 1.1.2007

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1477

Eine Finanzierungslücke in Höhe von 15 Milliarden Euro droht der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2007. Angesichts dessen fragt DIE LINKE. ob sie diese Auffassung teilt und was sie zu tun gedenkt, um diese Lücke zu schließen. So wird explizit gefragt, ob die Regierung die Praxisgebühr erhöhen wird und ob Leistungen der Krankenkassen gestrichen werden sollen.

Herunterladen als PDF

Ausgliederung des Facility Management-Bereichs des Deutschen Zentrums für

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1504

Zu den Details einer geplanten Umstrukturierung des Facility Management-Bereichs des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erkundigt sich die Fraktion DIE LINKE. Neben der Haltung der Bundesregierung zu dem Vorgehen interessiert sich DIE LINKE. vor allem für die Folgen für rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Herunterladen als PDF