Fraktionsvorsitzender
Geboren am 31. März 1958, Beruf: Wirtschaftswissenschaftler,
Mitglied der Fraktion in der 16., 17., 18., 19. und 20. Wahlperiode
Landesliste Mecklenburg-Vorpommern
Geboren am 31. März 1958, Beruf: Wirtschaftswissenschaftler,
Mitglied der Fraktion in der 16., 17., 18., 19. und 20. Wahlperiode
Landesliste Mecklenburg-Vorpommern
DIE LINKE ist die soziale Opposition im 19. Deutschen Bundestag.
4.297 270 Wählerinnen und Wähler (9,2 Prozent) haben uns am 24. September 2017 mit ihrer Zweitstimme gewählt. Das ist das zweitbeste Bundestagswahlergebnis in der Geschichte unserer Partei, wir stellen damit 69 Abgeordnete. Der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag gehören 37 weibliche und 32 männliche Abgeordnete an. Damit beträgt der Frauenanteil rund 54 Prozent, im gesamten Bundestag sind es nur knapp 31 Prozent.
Als Oppositionsfraktion im Bundestag konzentrieren wir uns darauf, die Regierungskoalition von CDU, CSU und SPD kritisch zu begleiten und ihrer Politik soziale und demokratische, friedliche und nachhaltige Alternativen gegenüberzustellen. DIE LINKE meint: Wir brauchen eine Politik, die allen zugute kommt - denen, die bereits hier leben, und denen, die zu uns kommen. DIE LINKE will einen sozialen Aufbruch.
Die Regierung von Union und Sozialdemokratie gibt keine Antworten auf zentrale Fragen. Mehr Gerechtigkeit in unserem Land durch einen Einstieg in die Umverteilung von oben nach unten steht nicht auf ihrer Tagesordnung. Der Kampf gegen Kinder- und Altersarmut zählt nicht zu den Schwerpunkten dieser Regierung, ebenso wenig hat sie tragfähige Konzepte gegen Missstände in Gesundheit und Pflege, gegen Mietwucher und Wohnungsnot. Die Herausforderungen der Digitalisierung werden allenfalls halbherzig angenommen. Mehr Frieden und Sicherheit wird durch deutsche Soldatinnen und Soldaten im Ausland und durch riesige Waffenexporte nicht erreicht. Im Gegenteil, das schafft stets neue Konflikte, verschärft Fluchtursachen, statt diese zurückzudrängen. Niedriglöhne und prekäre Arbeitsverhältnisse sowie eine aggressive, unsolidarische Außenwirtschaftspolitik schaden den Beschäftigten hierzulande und unseren Partnern in der Europäischen Union und machen Chancen für Industrie und Landwirtschaft z.B. in Afrika zunichte. Es gibt mithin Gründe genug, in Deutschland einen Richtungswechsel anzustreben und einen Beitrag zu leisten für ein demokratisches Europa und eine zukunftsfähige Welt. Im politischen Alltag wird DIE LINKE beweisen, dass sie es ernst meint mit den im Wahlkampf gemachten Versprechen.
Vermittlungsausschuss
Stellvertretendes Mitglied
Gemeinsamer Ausschuss
Ordentliches Mitglied
Vertrauensgremium gem. §10a,2 BHO
Ordentliches Mitglied
Mehr von Dr. Dietmar Bartsch:
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +4930/227-72491
Telefax: +4930/227-76490
+ Wahlkreisbüros anzeigen
Wahlkreisbüro Rostock
Kröpeliner Str. 24
18055 Rostock
Telefon: +49381/4920022
Telefax: +49381/4920014
dietmar.bartsch.wk02@bundestag.de
Wahlkreisbüro Schwerin
Martinstr. 1a
19053 Schwerin
Telefon: +49385/7587454
Telefax: +49385/7603819
Wahlkreisbüro Parchim
Fischerdamm 13
19370 Parchim
Telefon: +49173/2812656
Telefax: