Zum Hauptinhalt springen

Anträge

Einsetzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes

Antrag - Drucksache Nr. 16/169

Der Deutsche Bundestag setzt gemäß des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes das Parlamentarische Kontrollgremium ein.
(Interfraktioneller Antrag)

Herunterladen als PDF

Einsetzung eines Gremiums gemäß §4a des Bundeswertpapierverwaltungsgesetzes

Antrag - Drucksache Nr. 16/175

Der Deutsche Bundestag setzt ein Parlamentarisches Gremium gemäß § 4a des Bundeswertpapierverwaltungsgesetzes mit beratender Funktion ein(Gremium zu Fragen der Kreditfinanzierung des Bundes).
(Interfraktioneller Antrag)

Herunterladen als PDF

Einsetzung des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung

Antrag - Drucksache Nr. 16/181

Der Deutsche Bundestag setzt gemäß der Haushaltsordnung zur Genehmigung der Wirtschaftspläne sowie zur Unterrichtung durch den Bundesrechnungshof über das Ergebnis der Prüfung der Jahresrechnungen ein Gremium ein, das aus neuen Mitgliedern besteht.
(Interfraktioneller Antrag)

Herunterladen als PDF

Einsetzung eines Gremiums nach Artikel 13 Abs. 6 des Grundgesetzes

Antrag - Drucksache Nr. 16/207

Der Deutsche Bundestag setzt das gemäß Artikel 13 Abs. 6 des Grundgesetzes vorgesehene Gremium zur parlamentarischen Kontrolle des Einsatzes technischer Mittel zur Wohnraumüberwachung ein.
(Interfraktioneller Antrag)

Herunterladen als PDF

Einsetzung eines Ausschusses des Deutschen Bundestages für die Angelegenheiten der neuen Länder und für andere strukturschwache Regionen

Antrag - Drucksache Nr. 16/130

Fast alle im Bundestag vertrtenen Parteien haben sich im Vorfeld der Bundestagswahlen 2005 zur besonderen Verantwortung von Parlament und Regierung gegenüber den neuen Ländern bekannt. Nun ist es an der Zeit, gegebene Versprechen einzulösen. Dafür ist die Einrichtung eines Ausschusses gewiss nicht die einzige, jedoch eine entscheidende Möglichkeit. Der Ausschuss soll sich auch mit der Förderung strukturschwacher Regionen in den alten Bundesländern befassen

Herunterladen als PDF

Angleichung des Arbeitslosengeldes II in den neuen Ländern an das Niveau in den alten Ländern rückwirkend zum 1. Januar 2005

Antrag - Drucksache Nr. 16/120

DIE LINKE. fordert die Angleichung des Arbeitslosengeldes II (ALG II)in den neuen Ländern an das Niveau in den alten Ländern rückwirkend zum 1. Januar 2005. Eine rückwirkende Auszahlung zum 1. Januar 2005 ist im Interesse der betroffenen Menschen dringend notwendig.

Herunterladen als PDF

Statt Ausbildungspakt - Für eine umlagefinanzierte berufliche Erstausbildung

Antrag - Drucksache Nr. 16/122

Mit den Vereinbarungen des sogenannten "Ausbildungspaktes" vom Juni 2004 ist es nicht gelungen, die Wirtschaft ausreichend in die Verantwortung für die Berufsausbildung zu nehmen und die Perspektiven für Jugendliche auf dem Ausbildungsstellenmarkt zu verbessern. Im Interesse der Jugendlichen muss deshalb das am 7. Mai 2004 vom Bundestag verabschiedete, aber nicht in Kraft getretene Gesetz zur Ausbildungsplatzumlage dringend reaktiviert, überarbeitet und 2006 in Kraft gesetzt werden.

Herunterladen als PDF

Abriss des Palastes der Republik stoppen

Antrag - Drucksache Nr. 16/98

Der Antrag der Fraktion verlangt den sofortigen Abrissstop des Palastes der Republik. Dessen Rohbau soll für eine "öffentliche Zwischennutzung zu kulturell-kommunikativen Zwecken" zur Verfügung gestellt werden, bis eine baureife und finanzierbare Neugestaltung des gesamten Schlossplatz-Areals vorliegt.

Herunterladen als PDF

Erhöhung der Anzahl von Ausschussmitgliedern

Antrag - Drucksache Nr. 16/110

1. Die Zahl der Mitglieder im Rechtsausschuss wird um vier auf 31 erhöht.
2. Die Zahl der Mitglieder im Tourismusausschuss wird um drei auf 16 erhöht.
(Interfraktioneller Antrag)

Herunterladen als PDF

Hedgefondszulassung zurücknehmen

Antrag - Drucksache Nr. 16/113

DIE LINKE. wendet sich mit dem Antrag gegen Hedgefondsgesellschaften, die unkontrolliert und spekulativ Unternehmen übernehmen und damit Arbeitsplätze gefährden. Angesichts der Rücksichtslosigkeit bei Aufkauf und Veräußerung von Unternehmen und Unternehmensteilen soll die Hedgefondszulassung zurückgenommen werden.

Herunterladen als PDF