»Hier spricht die Opposition«
Newsletter der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Ausgabe 395, 8. Juli 2020
|
|
|  |
Wir wünschen allen einen schönen Sommer!
Im Bundestag hat die sitzungsfreie Zeit begonnen, die parlamentarische Sommerpause. Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch erinnern an die unsicheren, schwierigen Zeiten, die viele Menschen derzeit durchmachen. Sie versprechen, dass DIE LINKE sie nicht vergisst und weiter dafür kämpfen wird, ihre Situation zu verbessern. |
|  |
Ein undemokratisches Trauerspiel
598 Sitze soll der Bundestag laut Artikel 1 des Bundeswahlgesetzes haben, nicht mehr und nicht weniger. Wären da nicht die sogenannten Überhang- und Ausgleichsmandate. Sie blähen den Bundestag auf, derzeit auf 709 Abgeordnete. Nach der Bundestagswahl 2021 könnte der Bundestag auf über 800 Mitglieder anschwillen. Deswegen muss das Bundeswahlgesetz geändert werden. Das ist seit Jahren klar. Doch die Union blockiert den Vorschlag der Opposition. Kurz vor der Sommerpause hat die Union einen Vorschlag aus dem Hut gezaubert. Friedrich Straetmanns hält ihn für verfassungswidrig. Und die Aufblähung des Bundestags verhindert er auch nicht. |
|  |
Ausgaben für US-Militär der Allgemeinheit zur Verfügung stellen
Knapp eine Milliarde Euro allein in den letzten zehn Jahren – so viel hat die Bundesrepublik für die in Deutschland stationierten US-Truppen ausgegeben. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf Anfrage von Brigitte Freihold hervor. Sie fordert, die finanzielle Unterstützung zu beenden. |
|  |
Bewaffnete Drohnen öffnen Büchse der Pandora
Nach dem Willen des Bundesverteidigungsministeriums soll die Bundeswehr Kampfdrohnen erhalten. Treibende Kraft ist Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU). "Bewaffnete Drohnen werden die Kriegsführung und Einsätze der Bundeswehr verändern", warnt Tobias Pflüger. Der angebliche Schutz von eigenen Soldaten im Einsatz sei ein vorgeschobenes Argument. |
|  |
Kohleausstiegsgesetz ist teures Kohleverlängerungsgesetz
Der Bundestag hat am vergangenen Freitag nach jahrelangem Tauziehen den Kohleausstieg bis 2038 beschlossen. Für Lorenz Gösta Beutin ist das viel zu spät, noch dazu ohne Not. Er sprach von einem schwarzen Tag für den Klimaschutz und kritisierte die Millionenentschädigungen für die Kohleindustrie. Die Bundesregierung mache Politik für die Konzerne, nicht für die Menschen. Caren Lay mahnte, dass der Kohleausstieg sozialverträglich gestaltet werden müsse. |
|  |
Der Wirecard-Skandal: Wir haben als Erste gewarnt!
Das Wirecard-Fiasko ist eine Blamage für den deutschen Finanzplatz. Fast 2 Milliarden Euro fehlen in der Bilanz des Megakonzerns. Während die Finanzaufsicht gepennt hat, hat sich der größte Skandal in der Geschichte der Deutschen Börse ereignet. Sagt Fabio De Masi. |
|  |
System im Stresstest
Die Corona-Krise hat die sozialen Problem unserer Gesellschaft in ein anderes Licht gesetzt. In einer Anhörung ging die Fraktion mit zahlreichen Gästen den daraus resultierenden Fragen nach. Falls Sie es verpasst haben, können Sie die Anhörung heute noch in voller Länge nacherleben oder Sie schauen sich einen kurzen Zusammenschnitt einiger Statements an. |
|  |
Eine zutiefst beeindruckende Persönlichkeit
Der evangelische Theologe Heiner Fink ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 85 Jahren gestorben. Ulla Jelpke und Jan Korte nehmen Abschied von einem wichtigen Freund, Genossen und Partner im Kampf für Antifaschismus und Gerechtigkeit. |
|  |
Ökologisch geht nur sozial
Trotz Corona geht die Klimazerstörung weiter. Jetzt sollen Milliarden in die Wirtschaft gepumpt werden. Doch mit Business as usual kommt die nächste Krise. Wir müssen den Raubbau beenden und den Umbau beginnen. Mehr dazu in unserem Dossier Klimagerechtigkeit |
Bleiben Sie dran!
Reden, Statements, Aktionen und Konferenzen: In unserer Mediathek finden Sie Videos und sind immer auf dem Laufenden. |
Veranstaltungen und Termine
In Verantwortung für Ihre Gesundheit sagen wir vorerst und bis auf Weiteres alle Veranstaltungen der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag ab. In der Zwischenzeit werden wir verstärkt auf digitale Veranstaltungsformate setzen und einige Vernanstaltungen live streamen. |
|
Herausgeberin und inhaltlich verantwortlich:
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: (030) 22751170, Fax: (030) 22756128
Fragen und Anregungen zu diesem Newsletter bitte an: redaktion@linksfraktion.de
V.i.S.d.P: Dietmar Bartsch
Bitte beachten Sie: Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen oder die Fraktion DIE LINKE auf anderem Weg um Aufnahme in den Verteiler gebeten haben. Wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link, um Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler zu entfernen:
Vom Newsletter abmelden
|
|