»Hier spricht die Opposition«
Newsletter der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Ausgabe 227, 15. Februar 2017
|
|
|  |
Widerstand gegen Ceta geht weiter
Das Europaparlament hat am Mittwoch dem Handelsabkommen Ceta zwischen der EU und Kanada zugestimmt. "Das Traurige ist", sagt Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag“, "auch die Sozialdemokraten haben zugestimmt." Dabei erfülle das Abkommen nicht die Vorgaben der SPD-Parteigremien. Die Parteiführung der SPD habe die eigene Partei am Nasenring durch die Manege geführt. Ungeachtet dessen, sagte Klaus Ernst, gehe der Widerstand weiter und werde sich lohnen. Das Abkommen brauche niemand: "Es ist kein fairer Handel. Es ist Handel einseitig im Interesse der großen internationalen Unternehmen." |
|  | SPD muss konkreter werden Nur von sozialer Gerechtigkeit zu reden, werde nicht tragen, sagt Sahra Wagenknecht in Richtung der SPD am Dienstag vor Journalisten. Sie kritisierte, dass die SPD die Teilprivatisierung der Autobahnen mittrage. Das sei eine "ganz üble Abzocke". YouTube |
|
|  | LINKE wird Altersarmut nicht hinnehmen In der Aktuellen Stunde zur Altersarmut, die DIE LINKE durchgesetzt hat, sagte Sabine Zimmermann, die Bundesregierung dürfe das Thema nicht länger ignorieren. 5,7 Millionen Menschen seien betroffen. YouTube |
|
|  |
Obszönen Reichtum nicht länger schonen
Fast 13 Millionen Menschen leben in Deutschland an der Armutsgrenze und 1,5 Millionen Menschen sind auf Lebensmittelspenden angewiesen. "Wer Armut in Deutschland nicht nur bedauern, sondern endlich gegen Armut vorgehen will, darf nicht länger den obszönen Reichtum schonen", sagt Dietmar Bartsch. "Die Superreichen und Konzerne müssen angemessen an der Ausgestaltung der Solidargemeinschaft beteiligt werden." |
|  |
Butterwegge: Es war das Werk von vielen
Tolles Ergebnis: 128 Stimmen - 94 von den Wahlfrauen und -männern der LINKEN und 34 von anderen Parteien erhielt am 12. Februar unser Bundespräsidentschaftskandidat Christoph Butterwegge. |
|  |
DIE LINKE im Plenum
Die Fraktion hat eine Aktuelle Stunde zur wachsender Altersarmut durchgesetzt. Weitere Schwerpunkte für uns sind u.a. die Begrenzung von Managergehältern, die Russland-Politik sowie die Lage und Absicherung von Soloselbständigen. |
|  |
Keine neuen dreckigen Flüchtlingsdeals
"Die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik jagt von Tiefpunkt zu Tiefpunkt", sagt Jan Korte, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der Verhandlungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Tunesiens Ministerpräsident Youssef Chahed. "Nach der Türkei und Libyen soll nun auch Tunesien als Hilfssheriff und Türsteher für die Abschottungspolitik der Europäer eingekauft werden." |
Bleiben Sie dran!
Reden, Statements, Aktionen und Konferenzen: In unserer Mediathek finden Sie Videos und sind immer auf dem Laufenden. |
Netzwerk gegen Kinderarmut
Die Bundestagsfraktion der LINKEN will den politischen Druck erhöhen, damit die Regierung endlich handelt. Dazu berufen wir ein "Netzwerk gegen Kinder Armut" ein. Dieses soll Expertise in- und außerhalb der Partei DIE LINKE versammeln und die Grundlage für einen Plan zur Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland erarbeiten. |
Veranstaltungen und Termine
Die Fraktion und unsere Abgeordneten sind vor Ort. Einen Überblick über aktuelle Termine und Veranstaltungen der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag finden Sie auf der folgenden Seite. |
|
Herausgeberin und inhaltlich verantwortlich:
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: (030) 22751170, Fax: (030) 22756128
Fragen und Anregungen zu diesem Newsletter bitte an: redaktion@linksfraktion.de
V.i.S.d.P: Dietmar Bartsch
Bitte beachten Sie: Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen oder die Fraktion DIE LINKE auf anderem Weg um Aufnahme in den Verteiler gebeten haben. Wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link, um Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler zu entfernen:
Vom Newsletter abmelden
|
|