»Hier spricht die Opposition«
Newsletter der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Ausgabe 265, 29. November 2017
|
|
|  | »Aufregung allein reicht nicht« Deutschland hat am Montag auf EU-Ebene der Zulassung des wahrscheinlich krebserregenden Unkrautgifts Glyphosat des Agrar-Konzerns Monsanto für weitere fünf Jahre zugestimmt. Weiterlesen |
|
|  | Völlig aus dem Ruder gelaufen Das Bahnprojekt Stuttgart 21 soll gut eine Milliarde Euro teurer werden als bisher geplant. Gesine Lötzsch zeigt sich nicht überrascht: "Ich bin mir sicher, dass es dabei nicht bleiben wird." Facebook |
|
|  |
Fahrverbote verhindern, Standort sichern
Es kann nicht sein, dass der Dieselskandal auf dem Rücken der Städte ausgetragen wird, sagte Dietmar Bartsch am Dienstag vor Journalisten in Berlin. Die zugesagte Unterstützung der Kommunen sei bislang nicht geflossen. Das Verursacherprinzip müsse gelten. Er beklagte, dass die Autoindustrie bei den Kosten nicht angemessen herangezogen werde – zulasten der Steuerzahlenden. Scharf ging der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag mit Landwirtschaftsminister Schmidt (CSU) ins Gericht, der am Montag auf EU-Ebene vermeintlich eigenmächtig der Glyphosat-Verlängerung zugestimmt hatte. Die geschäftsführende Regierung sei offenbar nicht mehr handlungsfähig. Ein solcher Minister dürfe nicht im Amt bleiben. |
|  |
Es darf keine Hängepartie geben
Nach einem Treffen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montag warnten die Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch einhellig vor einer Hängeparte bei der Regierungsbildung. Es ist natürlich keine Überraschung, dass DIE LINKE jetzt keine der Parteien ist, die als Mehrheitsbeschafferin zur Verfügung steht, sagte Sahra Wagenknecht. Der Ball liegt bei Union und SPD, betonte Dietmar Bartsch. |
|  |
Unionspolitiker überholen AfD rechts
"Unionspolitiker bezeichneten erst letzte Woche im Bundestag den AfD-Vorschlag eines Abkommens zur freiwilligen Rückkehr nach Syrien zu Recht als zynisch, völlig abwegig und weltfremd", sagt Ulla Jelpke, zu den Überlegungen aus der Union, Abschiebungen nach Syrien von der Innenministerkonferenz prüfen zu lassen. Nun wisse die Union offenbar selbst nicht mehr, was sie will. |
|  |
LINKE fordert Kinderweihnachtsgeld
"Zu Weihnachten gehört es auch, sich einmal im Jahr weniger Sorgen als im Alltag machen zu müssen. Für Eltern ist dabei wichtig, ihren Kindern ein schönes Fest zu ermöglichen", erklärt Katja Kipping zu einem Antrag (PDF) für ein Weihnachtsgeld für Kinder und Jugendliche. |
Bleiben Sie dran!
Reden, Statements, Aktionen und Konferenzen: In unserer Mediathek finden Sie Videos und sind immer auf dem Laufenden. |
Veranstaltungen und Termine
Die Fraktion und unsere Abgeordneten sind vor Ort. Einen Überblick über aktuelle Termine und Veranstaltungen der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag finden Sie auf der folgenden Seite. |
|
Herausgeberin und inhaltlich verantwortlich:
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: (030) 22751170, Fax: (030) 22756128
Fragen und Anregungen zu diesem Newsletter bitte an: redaktion@linksfraktion.de
V.i.S.d.P: Dietmar Bartsch
Bitte beachten Sie: Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen oder die Fraktion DIE LINKE auf anderem Weg um Aufnahme in den Verteiler gebeten haben. Wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link, um Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler zu entfernen:
Vom Newsletter abmelden
|
|