»Hier spricht die Opposition«
Newsletter der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Ausgabe 533, 07. Juli 2023
|
|
|  |
Heizungsgesetz: Abgeordnete sind keine Komparsen der Regierung
Dietmar Bartsch: "Drei von vier Gesetzen werden heute mit Fristverkürzung von Regierungskoalitionen durch den Bundestag gedrückt. Mit dieser jahrelangen Praxis, die Ängste und Verunsicherung in der Bevölkerung schürt und Vertrauen zerstört, muss Schluss sein. Die Ankündigung aus der Ampel, geändert wird nix am Heizungsgesetz - getreu dem Motto 'Friss oder stirb' - ist auch eine Missachtung von Karlsruhe." [Mehr lesen]
Alle Reden der Linksfraktion diese Woche finden Sie in unserer YouTube-Playlist. |
|  |
Haushalt 2024: Kampf gegen Kinderarmut aufgegeben
"Die geplanten Haushaltskürzungen sind unsozial und auch nicht nötig", kommentiert Gesine Lötzsch den Regierungsentwurf des Bundeshaushaltes 2024 und den Finanzplan bis 2027. "Zur Finanzierung der Aufrüstung der Bundeswehr soll bei Kindern, Bildung, Gesundheit, Rente und humanitärer Hilfe der Rotstift angesetzt werden. Die Bundesregierung hat den Kampf gegen Kinderarmut aufgegeben." |
|  |
KI braucht Kontrolle und Nachvollziehbarkeit
"Die Bundesregierung muss sich für Nachvollziehbarkeit von KI, Zulassungskontrollen vor der Anwendung und Transparenz bei der Herkunft von Trainingsdaten einsetzen", fordert Petra Sitte in ihrer Rede zum Antrag der Linksfraktion. "Außerdem steht im Koalitionsvertrag: 'Biometrische Erkennungen im öffentlichen Raum sind europarechtlich auszuschließen'. Gemeint sind Echtzeit oder nachträglich. Darauf muss man sich verlassen können." |
|  |
Krankenhausschließungen stoppen!
Selten war die Situation der Krankenhäuser in Deutschland so dramatisch wie jetzt. 71 Prozent bewerten ihre Lage als schlecht oder sehr schlecht. Die Misere hat strukturelle Ursachen und braucht eine strukturelle Lösung. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Forderung der Länder, ein Vorschaltgesetz zu machen, das die aktuellen inflationsbedingten Defizite ausgleicht und damit die drohende Insolvenzwelle verhindert, abgelehnt: dafür fehle dem Bund das Geld. Heute wird unser Antrag dazu debattiert. |
|  |
Cum-Ex-Skandal: Ampel blockiert Aufklärung und schützt Scholz!
"Wir wollen den Warburg-Skandal rund um Olaf Scholz und den Warburg-Chef Christian Olearius endlich im Untersuchungsauschuss aufklären. FDP, Grüne und die SPD verhindern das aber nach allen Regeln der Kunst!", sagt Christian Görke. |
|  |
Rentenangleichung: Noch lange kein Grund zum Feiern
Am 1. Juli wurde der Rentenwert Ost an den Rentenwert West angeglichen. Fast 33 Jahre nach der Wiedervereinigung. "Hätte man von Anfang an die Rentenwerte schneller angepasst und würde die Umrechnung zumindest noch bis 2030 aufrechterhalten, dann wäre die Angleichung der Renten viel schneller gegangen", sagt Matthias W. Birkwald in unserem Q&A zur Rentenangleichung. |
|  |
Terminhinweis: Fraktion vor Ort in Bayern
Tour, 05. Juli 2023 bis 25. Juli 2023, verschiedene Orte in Bayern, mit u. a. Nicole Gohlke und Ates Gürpinar. Auch im reichen Deutschland liegen viele Dinge im Argen. Wir erleben eine Pflege- und Bildungskrise, die insbesondere Frauen stark betrifft. Gleichzeitig explodieren an vielen Orten Mieten und Nebenkosten, und auch die anhaltende Inflation belastet viele Bürger:innen stark. Unsere Bundestagsabgeordneten wollen auf ihrer Tour durch Bayern mit Bürger:innen ins Gespräch kommen und linke Lösungen diskutieren. |
|  |
Terminhinweis: Ist DIE LINKE noch zu retten?
Diskussion, 13. Juli 2023, Berlin, mit u. a. Dietmar Bartsch, Gregor Gysi und Gesine Lötzsch. Ist DIE LINKE noch zu retten? Über dieses uns alle bewegende Thema diskutieren Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, und die direkt gewählten Mitglieder des Bundestages Gesine Lötzsch und Gregor Gysi mit Ellen Brombacher, Bundessprecherin der Kommunistischen Plattform. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird auch per Livestream übertragen. |
Bleiben Sie dran!
Reden, Statements, Aktionen und Konferenzen: In unserer Mediathek finden Sie Videos und sind immer auf dem Laufenden. |
|
Herausgeberin und inhaltlich verantwortlich:
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: (030) 22751170, Fax: (030) 22756128
Fragen und Anregungen zu diesem Newsletter bitte an: redaktion@linksfraktion.de
V.i.S.d.P: Dietmar Bartsch
Bitte beachten Sie: Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen oder die Fraktion DIE LINKE auf anderem Weg um Aufnahme in den Verteiler gebeten haben. Wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link, um Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler zu entfernen:
Vom Newsletter abmelden
|
|