»Hier spricht die Opposition«
Newsletter der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Ausgabe 510, 13. Januar 2023
|
|
|  |
Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch ziehen Bilanz nach Klausur
In ihrem Statement nach der Jahresauftaktklausur der Fraktion sind sich die Fraktionsvorsitzenden einig, dass gerade jetzt eine soziale Opposition dringend gebraucht wird. Viele Menschen bräuchten kurz- und langfristig dringend weitere Entlastungen. |
|  |
Fünf Vorschläge für soziale Sicherheit und Frieden
Mit fünf Maßnahmen möchte die Bundestagsfraktion für mehr soziale Sicherheit und Frieden sorgen. Ein entsprechendes Papier hatte die Fraktion auf ihrer Jahresauftaktklausur verabschiedet. |
|  |
Fraktion solidarisiert sich mit Klimaprotesten in Lützerath
In einem Schreiben, welches die Fraktion auf ihrer Jahresauftaktklausur verabschiedet hat, solidarisiert sie sich mit den Klimaprotesten in Lützerath. |
|  |
LINKE beteiligt sich an Protest in Lützerath
Janine Wissler und Kathrin Vogler beteiligten sich am Klimaprotest in Lützerath. Der Energiekonzern RWE möchte das Dorf Räumen, um die darunterliegende Kohle abzubauen. |
|  |
Trauer um Axel Troost
Wir trauern um unseren Genossen, Freund und ehemaliges Fraktionsmitglied Dr. Axel Troost, der im Alter von nur 68 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am 6. Januar 2023 verstorben ist. |
|  |
Bolsonarismus zeigt sein antidemokratisches Gesicht
Nach dem Putsch-Versuch in Brasilien macht sich Andrej Hunko ein Bild von der Lage vor Ort. Für ihn hat der Bolsonarismus der ganzen Welt sein hässliches, antidemokratisches und damit faschistisches Gesicht gezeigt. |
Bleiben Sie dran!
Reden, Statements, Aktionen und Konferenzen: In unserer Mediathek finden Sie Videos und sind immer auf dem Laufenden. |
|
Herausgeberin und inhaltlich verantwortlich:
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: (030) 22751170, Fax: (030) 22756128
Fragen und Anregungen zu diesem Newsletter bitte an: redaktion@linksfraktion.de
V.i.S.d.P: Dietmar Bartsch
Bitte beachten Sie: Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen oder die Fraktion DIE LINKE auf anderem Weg um Aufnahme in den Verteiler gebeten haben. Wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link, um Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler zu entfernen:
Vom Newsletter abmelden
|
|