Entwicklungspolitik

Thematischer Newsletter der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Ausgabe 1, Januar 2019

 
 
Liebe Leserinnen und Leser,

Sie blicken auf die erste Ausgabe unseres neuen Newsletters, über den wir ab jetzt regelmäßig von der Arbeit der Fraktion DIE LINKE. im Bereich Entwicklungspolitik und solidarische Zusammenarbeit mit den Ländern des Globalen Südens berichten werden. Wir werden Sie sowohl über unsere, wie auch allgemein die parlamentarische Arbeit des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AwZ) im Bundestag informieren. Ebenso möchten wir Sie über relevante aktuelle entwicklungspolitische Themen, Debatten, Studien, Termine und Entscheidungen auf dem Laufenden halten. Damit wollen wir unseren Beitrag zur Debatte über eine neue Art der internationalen Beziehungen und einer solidarischen Zusammenarbeit leisten.

Wir freuen uns über jede Weiterempfehlung unseres Newsletters. Falls Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen möchten, können Sie sich jederzeit austragen. Neueinträge und Abmeldungen sind über diesen Link möglich.

Helin Evrim Sommer, Eva-Maria Schreiber, Nicolai Röschert

 
Helin Evrim Sommer – Sprecherin für Entwicklungspolitik der Fraktion DIE LINKE.

Helin Evrim Sommer wurde in der Türkei geboren. Sie ist kurdisch-alevitischer Herkunft und musste als Neunjährige mit ihrer Familie nach Deutschland flüchten. Sie ist Historikerin und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags und Sprecherin für Entwicklungspolitik der Fraktion. Ihre thematischen Schwerpunkte sind: Bundeshaushalt, Flucht und Migration, Bekämpfung des Klimawandels, Aufarbeitung des Kolonialismus und ihre regionalen Schwerpunkte sind der Nahe und Mittlerer Osten sowie Asien.

Homepage
 
Eva-Maria Schreiber – Sprecherin für Welternährung der Fraktion DIE LINKE.

Eva Schreiber wurde in Köln geboren, hat vier Kinder und lebt in München. Nach einer Ausbildung zur Masseurin und medizinischen Bademeisterin studierte sie Ethnologie, Interkulturelle Kommunikation und Religionswissenschaften. Seit 2017 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags, Sprecherin für Welternährung der Fraktion DIE LINKE. und Obfrau der Fraktion DIE LINKE. im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Ihre thematischen Schwerpunkte sind: Welternährungspolitik, Bildung und Gesundheit für alle, Rohstoffe/Wirtschaft und Menschenrechte, Nord-Süd Handel, Flucht und Migration sowie die Entwicklungsfinanzierung und ihre regionalen Schwerpunkte sind Afrika und Lateinamerika.

Homepage
Veranstaltungshinweis I

Am 13. Februar 2019, 18-20 Uhr lädt die Rosa-Luxemburg-Stiftung zur Diskussionsveranstaltung: Raus aus der Unsichtbarkeit! – Arbeitsrechte als Bedingung einer nachhaltigen Landwirtschaft mit Richer Mudenda (NUPAAW, Sambia), Sarah Kuschel (IG BAU), Elvis Beytullayev (UN Arbeitsorganisation ILO), Eva-Maria Schreiber (MdB DIE LINKE) und Benjamin Luig (Rosa-Luxemburg Stiftung). Ort: taz Kantine, Friedrichstr. 21 (10969 Berlin). Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Weiterlesen
Veranstaltungshinweis II

Am 20. Februar 2019, 14-16 Uhr lädt die Fraktion DIE LINKE. ein zu einem Fachgespräch: Doppelbesteuerungsabkommen – Gewinn oder Verlust für Länder des Südens? mit Martin Hearson (London School of Economics), Wolfgang Obenland (Global Policy Forum), einem/r Vertreter/in der Bundesregierung und unseren Abgeordneten Fabio de Masi und Eva-Maria Schreiber. Ort: Paul-Löbe Haus, Raum 4.101 (Eingang West, Konrad-Adenauer-Str.). Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis zum 15.02. möglich.

Weiterlesen

Herausgeberin und inhaltlich verantwortlich:
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: (030) 22751170, Fax: (030) 22756128

Fragen und Anregungen zu diesem Newsletter bitte an: redaktion@linksfraktion.de

V.i.S.d.P: Dietmar Bartsch

Bitte beachten Sie: Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen oder die Fraktion DIE LINKE auf anderem Weg um Aufnahme in den Verteiler gebeten haben. Wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link, um Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler zu entfernen: Vom Newsletter abmelden