»Hier spricht die Opposition«
Newsletter der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Ausgabe 546, 01. Dezember 2023
|
|
|  |
Für Die Linke gibt es ab jetzt nur eine Richtung: nach vorn!
28 Abgeordnete der bisherigen Linksfraktion haben entschieden, sich zum 6. Dezember als Gruppe Die Linke im Bundestag zu konstituieren, und heute eine rasche Anerkennung des Gruppenstatus beantragt. Dietmar Bartsch: "Ohne Die Linke wäre die SPD im Bundestag am weitesten links - kaum vorstellbar. Wir sind fest entschlossen und haben einen neuen Kampfgeist, den Weg weiter gemeinsam und erfolgreich zu gehen." |
|  |
Die Schuldenbremse muss weg!
"Die nächste Generation darf keine zerrüttete Infrastruktur, zerstörte Umwelt und unsinnige Schuldenbremse erben. Das wäre zutiefst unmoralisch, ungerecht und verantwortungslos. Wir brauchen Investitionen in die Zukunft und dafür muss die Schuldenbremse reformiert und letztlich abgeschafft werden!", sagt Gesine Lötzsch in ihrer Rede zum Nachtragshaushalt. |
|  |
Hände weg vom Sozialstaat
"Renten kürzen und Leistungen für Kinder streichen ist respektlos und erbärmlich. Die Kürzungspolitik der Ampel würde die wirtschaftliche und soziale Notlage vergrößern. Deshalb: Schuldenbremse aussetzen, Superreiche angemessen besteuern!", fordert Victor Perli in seiner Rede zum Antrag der Linken im Bundestag. |
|  |
In Wahrheit heißt die Notlage des Landes »Ampel«
Dietmar Bartsch antwortet auf die Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz: "Die Ampel ist keine Regierung, die Probleme löst, sondern schafft diese vielfach erst mit ihrer unseriösen Politik. Ihre Haushaltsplanung ist Chaos pur, setzt falsche Prioritäten und schont die Vermögendsten. Arbeiten Sie endlich solide statt mit ungedeckten Schecks auf Kosten der Bürger!" |
|  |
Erbschaften endlich gerecht besteuern!
"Es ist derzeit so: Je größer das Erbe, desto kleiner der Steuersatz. Das ist ungerecht. Die GroKo hat die Erbschaftsteuer völlig ausgehöhlt und die Ampel traut sich keine Korrekturen. Die übermäßigen Privilegien für Superreiche gehören endlich abgeschafft", fordert Christian Görke in seiner Rede zum Antrag der Linken im Bundestag. |
|  |
Industriestandort Ostdeutschland ausbauen
"Wir fordern für die Menschen in Ostdeutschland nicht nur die gelobte und besungene Freiheit, sondern endlich auch Gerechtigkeit und Gleichheit. Die Bundesregierung muss die Sicherung und Weiterentwicklung des Industriestandortes Ostdeutschland tatsächlich zur Chefsache und nicht zum nächsten Opfer ihrer Haushaltskrise machen", fordert Sören Pellmann in der Aktuellen Stunde, die Die Linke im Bundestag einberufen hat. |
|  |
Aktienrente hoffentlich endgültig vom Tisch
"Das vorübergehende Aus der Aktienrente lässt Hoffnung aufkommen, dass dieses unsinnige Projekt nun endgültig vom Tisch sein möge", kommentiert Matthias W. Birkwald das entsprechende Urteil des Bundesverfassungsgerichts. "Gewollt hatte das sogenannte ‚Generationenkapital‘ eigentlich nur die FDP und traurig über das vorübergehende Aus zeigen sich vor allem Vermögensverwalter und Investmentbanker. Das spricht Bände." |
|  |
Folgen der Schuldenbremse für Konjunktur und Arbeitsmarkt in den Blick nehmen
"Die Arbeitslosigkeit ist erneut gestiegen - saisonbereinigt den zehnten Monat in Folge. Die Zahl der gemeldeten Stellen ist aber weiter gesunken. Darin liegt gewaltiger politischer Sprengstoff. Die Leute hören dauernd Fachkräftemangel, finden aber keinen Arbeitsplatz", sagt Susanne Ferschl mit Blick auf den aktuellen Arbeitsmarktbericht. |
|  |
Haushaltskrise ist mit Steuergerechtigkeit lösbar
"Olaf Scholz und Christian Lindner haben das Land in eine der schwersten Regierungskrisen geführt", kritisiert Dietmar Bartsch im Pressestatement vor der Fraktionssitzung. "Die Haushaltskrise kann mit Steuergerechtigkeit gelöst werden. Der Bundeskanzler muss eine klare Zusage geben, dass bei Sozialleistungen nicht gekürzt wird." |
Bleiben Sie dran!
Reden, Statements, Aktionen und Konferenzen: In unserer Mediathek finden Sie Videos und sind immer auf dem Laufenden. |
|
Herausgeberin und inhaltlich verantwortlich:
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: (030) 22751170, Fax: (030) 22756128
Fragen und Anregungen zu diesem Newsletter bitte an: redaktion@linksfraktion.de
V.i.S.d.P: Dietmar Bartsch
Bitte beachten Sie: Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen oder die Fraktion DIE LINKE auf anderem Weg um Aufnahme in den Verteiler gebeten haben. Wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link, um Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler zu entfernen:
Vom Newsletter abmelden
|
|