Zum Hauptinhalt springen

Wirecard-Skandal: Vom Wirtschaftskrimi zum Politdrama

Fast 2 Milliarden Euro fehlen in der Bilanz des Megakonzerns Wirecard. Die Finanzaufsicht hat den größten Skandal in der Geschichte der Deutschen Börse verschlafen. 

Im Jahr 2018 feierten alle das erste deutsche Börsenwunderkind Wirecard noch, als der Konzern die Commerzbank aus dem DAX verdrängte. Wirecard wurde groß mit der Abwicklung von Zahlungen für besonders riskante Geschäfte: Pornos und Onlinewetten. Schon 2016 gab es erste Vorwürfe über aufgeblähte Bilanzen und Tricksereien. Die Linksfraktion hat als einzige im Bundestag frühzeitig kritische Anfragen zu den Vorwürfen und der Rolle der BaFin gestellt. 

Im Juni 2020 folgte der große Knall: Wirtschaftsprüfer stellten fest, dass 1,9 Milliarden Euro in der Bilanz von 2019 der Wirecard AG fehlten. Gegen die beiden Konzernmanager liegen Haftbefehle vor, Markus Braun ist in Untersuchungshaft, Jan Marsalek hat sich abgesetzt. Die Wirecard AG hat Insolvenz angemeldet. Millionen Euro Steuergelder stehen im Feuer, viele Kleinanleger haben ihre Ersparnisse verloren. Nachdem sich brisante Verbindungen zur Politik, insbesondere zur CSU zeigten, wurde im Oktober 2020 ein Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das Verhalten der Bundesregierung und der ihr unterstehenden Behörden untersucht.

Sondervotum

Fabio De Masi: Der Wirecard-Skandal dokumentiert kollektives Aufsichtsversagen Weiterlesen

Compliance

Stefan Liebich: Verhindern, dass mit Insiderwissen Geschäfte gemacht werden Weiterlesen

Antrag

Gesetzentwurf zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) Weiterlesen

Interview

Fabio De Masi bei Jung & naiv zum Wirecard-Skandal YouTube

U-Ausschuss

Angela Merkel und Olaf Scholz müssen sich nun den Fragen stellen Weiterlesen

Finanzaufsicht

Fabio De Masi: 20 Mrd. Euro Börsenwert haben sich in Konfetti aufgelöst
Weiterlesen

Konzernmacht

Fabio De Masi im Freitag: Gerichte gegen die Armeen an Anwälten aufrüsten
Weiterlesen
 

Protokoll

Wurde Fabio De Masi von Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek ausspioniert?
Weiterlesen

U-Ausschuss

Fabio De Masi: »Den Fall für die Öffentlichkeit nacherzählen« Weiterlesen

Positionspapier

Finanzaufsicht reformieren, Finanzkriminalität unterbinden! Weiterlesen

Regulierung

Fabio De Masi: Wir müssen die Macht der Big Four brechen YouTube

BaFin-Reform

Wir brauchen einen stärkeren Anlegerschutz und einen Finanz-TÜV Weiterlesen

Kanzleramt hat Parlament getäuscht

»Die Bundeskanzlerin kann sich nicht länger wegducken. Der Bundestag wurde getäuscht«, kommentiert Fabio De Masi die Enthüllungen zu den Unternehmen Augustus Intelligence und Wirecard. Weiterlesen

Deutschland bleibt Geldwäsche-Paradies

»Das Chaos rächt sich nun beim Wirecard-Skandal. Durch digitale Geschäftsmodelle und Kryptowährungen wächst sich das Problem in Deutschland zu einer sicherheitspolitischen Zeitbombe aus«, kritisiert Fabio De Masi. Weiterlesen

Finanzminister

Sahra Wagenknecht: »Die Bundesregierung gibt ein verheerendes Bild ab« Weiterlesen

Kanzlerin

Verantwortung der Bundesregierung, dass sich der Skandal hinzieht. Weiterlesen

CSU-Bayern

Wirecard wickelte Coronahilfen umsonst für die Landesregierung ab Weiterlesen

Politik

»Gab es ein bewusstes Wegschauen?«, Fabio De Masi im Dlf-Interview Weiterlesen

Gesamte Kommunikation offenlegen

»Nur der Untersuchungsausschuss ermöglicht die nötige Akteneinsicht. Die zwingen uns mit ihrer Salamitaktik dazu. Ich bin mir sicher, dass noch weitere Dinge ans Licht kommen werden«, Fabio De Masi im Tagesspiegel. Weiterlesen

Umfrage bestätigt: Mehrheit will U-Ausschuss

»Die große Mehrheit der Bevölkerung hat offenbar dasselbe Gefühl wie ich: Der Wirecard-Skandal stinkt und die politischen Verbindungen müssen ausgeleuchtet werden«, erklärt Fabio De Masi. Weiterlesen

Glücksspiel

Ein Skandal, dass die Finanzaufsicht untätig ist und die Finanzflüsse nicht unterbindet Weiterlesen

Geldwäsche

Es gibt keine unabhängige Anlaufstelle für Whistleblower Weiterlesen

Rede

»Wir müssen über Aufsichtsversagen sprechen«, Fabio De Masi. Weiterlesen

Skandal

Fast zwei Milliarden Euro fehlen in der Bilanz des Megakonzerns Weiterlesen

Schwerpunkt

Parlamentarische Initiativen und Berichterstattung zum Skandal Weiterlesen

BaFin

Finanzaufsicht zügig eingeschritten, um Wirecard vor Kursverlusten zu schützen Weiterlesen

Kleine Anfrage

Wirecard: Beteiligung an Geldwäsche und Marktmanipulation
Weiterlesen

Finanzwende

Stefan Liebich: »Die BaFin erneuern - personell, inhaltlich und strukturell« YouTube

Nach oben