Zum Hauptinhalt springen

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Die Linksfraktion verurteilt Putins Handeln ohne Wenn und Aber auf das Schärfste

Seit nunmehr einem Jahr gibt es einen furchtbaren Krieg in der Ukraine. Der von Präsident Putin befohlene russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist ein verbrecherischer Akt und nichts rechtfertigt diesen Völkerrechtsbruch. Wir verurteilen das Handeln der russischen Regierung ohne Wenn und Aber auf das Schärfste.

Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine, die sich gegen die russische Armee wehren. Sie gilt denjenigen, die desertieren, und denjenigen, die gegen alle Repressionen in russischen Städten gegen den Krieg demonstrieren. Die Invasion muss sofort beendet und die Soldaten zurückgezogen werden. Sanktionen gegen Putin, die Oligarchen und die russische Rüstungsindustrie befürworten wir. Wir fordern Deeskalation, Abrüstung und Diplomatie.

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Das Töten muss ein Ende haben

"Wir fordern Deeskalation, Abrüstung, Diplomatie und die strikte Wahrung des Völkerrechts", sagen Amira Mohamed Ali, Dietmar Bartsch und Gregor Gysi. Sie verurteilen Russlands völkerrechtswidrigen Angriff und fordern einen unverzüglichen Waffenstillstand, um weitere Eskalation und Verlängerung des Krieges zu vermeiden.

Waffen für 350 Mio. genehmigt

Die Ampel hat bereits die Lieferung von Rüstungsgütern im Wert von über 350 Millionen an die Ukraine genehmigt, zeigt eine Anfrage von Sevim Dagdelen. Mehr

Frieden ohne Anmaßung unterstützen

"Jene, die in Deutschland meinen, die Ukraine solle bedingungslos kapitulieren, damit das Töten beendet wird, haben dazu nicht das Recht", sagt Gregor Gysi. Mehr

Gleiche Rechte für alle Fliehenden

Wir begrüßen alle gesetzlichen Erleichterungen für Geflüchtete aus der Ukraine. "Warum werden aber Drittstaatler benachteiligt?", fragt Clara Bünger. Mehr

Erklärung der Fraktionsvorsitzenden in Bund und Ländern

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Delegationsreise

Hilfe für die ukrainische Bevölkerung

Gregor Gysi und Gerhard Trabert besuchen Krankenhäuser, Notkliniken und Hilfsorganisationen in der Ukraine, um Spenden und Hilfsgüter zu übergeben und weitere zu organisieren. "Darin sehen wir unsere Aufgabe zur Hilfe für die ukrainische Bevölkerung", betont Gregor Gysi. Mehr

»Ich bitte Sie, ächten Sie diesen Krieg«

Gregor Gysi appelliert: "Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger in Russland, liebe Bürgerinnen und Bürger der russischen Gemeinden in Deutschland! Ich bitte Sie, ächten Sie diesen Krieg." Ansprache mit russischen Untertiteln: hier.

Marshallplan für die Ukraine

Dietmar Bartsch: "Es muss alles unternommen werden, damit die Ukraine ein souveränes und freies Land bleibt. Die Menschen, die sich jetzt bei uns in Sicherheit wissen, müssen vertrauen können, dass wir ihnen beim Wiederaufbau helfen."

Gemeinsame Erklärung von Partei und Fraktion

Russland muss die Kampfhandlungen sofort einstellen!

Die Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE, Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch, sowie die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler: "Die Bombenangriffe und der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine sind eine neue Stufe der Aggression durch Putin. Dies ist die gefährlichste Situation für den Frieden in Europa seit Jahrzehnten." Mehr

Nach oben