Zum Hauptinhalt springen
Foto: Olaf Krostitz

Lesen gegen das Vergessen

Lesung, 10. Mai 2023, 17:00 - 18:30, Berliner Bebelplatz, 10117 Berlin

Foto: Olaf Krostitz
 

»Die Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird.«
                    Erich Kästner - Über das Verbrennen von Büchern,

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Wir wollen an Schriftstellerinnen und Schriftsteller erinnern, deren Bücher am 10. Mai 1933 in 22 deutschen Universitätsstädten – beginnend auf dem heutigen Bebelplatz in Berlin, wo diese Lesung für gewöhnlich stattfindet – öffentlich verbrannt wurden.
Das wollen wir nicht vergessen!            

Es lesen und musizieren u.a.:           

  • Gregor Gysi, Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Gesine Lötzsch, Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Beate Klarsfeld, Nazijägerin
  • Ingo Schulze, Schriftsteller
  • Robert Stadlober, Schauspieler
  • Julieta Figueroa, Schauspielerin
  • Alejandro Soto Lacoste, Musiker

 

 

 

Anwesende MdB:

Gesine Lötzsch, Gregor Gysi

Ort und Zeit

Berliner Bebelplatz, Unter den Linden 9, 10117 Berlin

10. Mai 2023, 17:00 - 18:30

Nach oben