19.10.23 - Rede
von Dietmar Bartsch -
Damen und Herren – Renteneinheit haben wir nicht. Denn die Renten von langjährig Versicherten, die 45 Jahre gearbeitet haben, sind weiterhin sehr unterschiedlich. Im Osten liegen diese Renten 200 Euro niedriger [...] das hier noch nicht behandelt worden ist: das Thema Rente. Ja, es ist auch ein Erfolg, dass nach 33 Jahren Ungerechtigkeit endlich die Rentenwerte angeglichen worden sind. Übrigens haben viele im Haus...
Weiterlesen
09.11.23 - Rede
von Susanne Ferschl -
Anspruch auf Kurzarbeiter- noch auf Arbeitslosengeld oder auf Krankengeld und erwerben kaum Rentenansprüche. Durch die Dynamisierung wird der Personenkreis, der davon betroffen ist, immer größer. Die meisten...
Weiterlesen
17.11.23 - Rede
von Matthias W. Birkwald -
brauchen dringend höhere Renten, und darum muss das Rentenniveau wieder auf 53 Prozent steigen, so wie im Jahr 2000. Darum fordere ich die Ampelkoalition auf: Heben Sie das Rentenniveau auf 53 Prozent an, indem [...] 14 600 Euro Rentenbeiträge zahlen. Daraus entstünden sehr hohe Renten. Diese wollen wir ab aktuell 3 384 Euro im verfassungsmäßig höchst zulässigen Maße abflachen. Auch das würde die gesetzliche Rente stärken [...] Ende Juli groß angekündigte Rentenpaket II der Ampel liegt bis heute nicht vor. Und darum legt Ihnen die Bundestagsfraktion Die Linke heute Vorschläge für eine gute Rentenpolitik im Interesse der künftigen...
Weiterlesen
17.11.23 - Seite -
Antrag dazu eingebracht. Rede ansehen Gesetzliche Rente stärken! Die Linke im Bundestag fordert in einem Antrag die Stärkung der Gesetzlichen Rentenversicherung, statt weiter auf die gescheiterte private Vorsorge [...] Vorsorge oder jetzt auf eine Aktienrente zu setzen. "Eine sofortige Anhebung des Rentenniveaus auf 53 Prozent ist notwendig und finanzierbar! Diese Steigerung ist angesichts der Inflation längst überfällig [...] überfällig. Dazu müssen u. a. wie in Österreich alle Menschen mit Erwerbseinkommen in die Rentenversicherung einzahlen", sagt Matthias W. Birkwald. Rede ansehen Milliarden für Waffenlieferungen, aber Soziales...
Weiterlesen
15.11.23 - Nachricht -
“Gesetzliche Rente stärken – Beitragseinnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung jetzt erhöhen, statt auf Aktienrente zu setzen”, Drs. 20/8219 Statt Aktienrente und der Stabilisierung des Rentenniveaus auf nur [...] fordert DIE LINKE zum 1. Janaur 2024 eine Anhebung der Renten um zehn Prozent und legt solide Vorschläge vor, wie eine Rückkehr zu einem Rentenniveau in Höhe von 53 Prozent dauerhaft finanziert werden kann: [...] Erwerbstätigenversicherung einführen, die Beitragsbemessungsgrenze verdoppeln und sehr hohe Rentenansprüche abflachen. ohne Debatte TOP 33 b Antrag “Agrarbetriebe und insbesondere den Gartenbau absichern”...
Weiterlesen
15.11.23 -
Antrag
- Drucksache Nr. 20/8219
ung des Rentenniveaus auf nur 48 Prozent, fordert DIE LINKE zum 1. Janaur 2024 eine Anhebung der Renten um zehn Prozent und legt solide Vorschläge vor, wie eine Rückkehr zu einem Rentenniveau in Höhe von [...] Erwerbstätigenversicherung einführen, die Beitragsbemessungsgrenze verdoppeln und sehr hohe Rentenansprüche abflachen....
Weiterlesen
19.01.17 -
Antrag
- Drucksache Nr. 18/10891
t zur Stärkung der gesetzlichen Rente zu einigen. Deshalb schlägt DIE LINKE nun selbst ein Gesamtkonzept vor. Wir wollen die gesetzliche Rente stärken, das Rentenniveau wieder deutlich anheben und mit [...] Während sich das Rentenniveau im freien Fall befindet, Altersarmut zum realen Gefahr von Millionen Versicherten und Rentnerinnen und Rentnern geworden ist, ist die Große Koalition nicht in der Lage, sich...
Weiterlesen
09.11.23 - Rede
von Gesine Lötzsch -
Verteidigung!) Als besonderen Bonus sollen drei Jahre Einsatz in Litauen mit sechs Jahre früherem Renteneintritt belohnt werden. Das müssen Sie mal einem Rentner erzählen, der für seine Minirente 45 Jahre arbeiten...
Weiterlesen
06.11.23 - Nachricht -
finanzieller Spielräume, weil das Verteilungsängste bei vielen Menschen, denen die Inflation Löhne und Renten auffrisst, und besonders bei den Themen Asyl und Migration ein feindseliges Klima anheizt", mahnt...
Weiterlesen