22.09.23 - Seite -
Millionen droht Rente unter 1.500 Euro 9,3 Millionen der 22 Millionen sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten in Deutschland (42 %) erhalten nach jetzigem Stand weniger als 1.500 Euro Rente. Das geht [...] entfristen. Mehr Inflationsausgleich für Rentner Wir fordern eine außerordentliche und zusätzliche Rentenerhöhung um zehn Prozent zum 1. Januar 2024. Mehr Tarifbindung stärken! Trotz der Anhebung des Mindestlohns: [...] in einem unabhängigen gerichtlichen Verfahren prüfen lassen können. Klimaschutz Ostdeutschland Rentenpolitik Fotostrecke Tag der Ein- und Ausblicke der Linksfraktion Unser Förderkonzept Heizungsgesetz sozial...
Weiterlesen
22.09.23 - Pressemitteilung
von Matthias W. Birkwald -
der Rentenversicherung wären, gäbe es auch keine Extrawürste mehr, sondern ordentliche und gute Renten für alle. Unser Nachbarland Österreich macht es vor. Also: Gesetzliche Rente stärken und Renten rauf [...] „Ich fordere eine einmalige, außerordentliche und zusätzliche Rentenerhöhung um zehn Prozent zum 1. Januar 2024. Das Rentenniveau muss wieder auf lebensstandardsichernde 53 Prozent angehoben werden, und [...] das fordert DIE LINKE in ihrem aktuellen Antrag ‚Die gesetzliche Rente stärken‘ ( Bt-Drs.: 20/8219 )“, erklärt Matthias W. Birkwald, renten- und alterssicherungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE...
Weiterlesen
20.09.23 - Rede
von Anke Domscheit-Berg -
Standards, an einheitlichen Basisdiensten, an klaren Zuständigkeiten und vor allem auch an einer transparenten und ehrlichen Fortschrittsmessung statt der Schönfärberei im sogenannten OZG-Dashboard, das der...
Weiterlesen
01.09.23 -
Kleine Anfrage
- Drucksache Nr. 20/8163
Bundeskanzler den BND verfassungswidrig im Inneren zur Inlandsspionage und Bekämpfung politischer Konkurrenten eingesetzt hat. Bis heute hat sich in den mit Bundesmitteln finanzierten Stiftungen "Stiftung...
Weiterlesen
MdB-Profil -
bedarfsdeckende, soziale Mindestsicherung« September 2009 Wahl in den Deutschen Bundestag, rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales [...] Wohlstands- / Fortschrittsindikators" September 2013 Wiederwahl in den Deutschen Bundestag, rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, Obmann und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und [...] Bundestag, Wahl zum Parlamentarischen Geschäftsführer der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, ordentliches Mitglied, Obmann und stellvertretender Vorsitzender...
Weiterlesen
14.09.23 - Seite -
Verbesserungen: außerordentliche Rentenerhöhung von 10 % oder mindestens 200 €/Monat, Anhebung des Rentenniveaus von derzeit 48 % auf 53 % und endlich EINE Rentenkasse für alle Erwerbstätigen, auch Se [...] Millionen droht Rente unter 1.500 Euro 9,3 Millionen der 22 Millionen sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten in Deutschland (42 %) erhalten nach jetzigem Stand weniger als 1.500 Euro Rente. Das geht [...] icherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten erhält nach jetzigem Stand weniger als 1.500 € Rente. Armutsrenten befeuern die soziale Implosion Deutschlands. Lindners Parole, wonach die Kindergrundsicherung...
Weiterlesen
08.09.23 - Rede
von Susanne Ferschl -
Bundeszuschuss für die Rentenversicherung. Statt Kürzungen ist es aber dringend notwendig, die Rentenversicherung zukunftsfest zu machen. (Beifall bei der LINKEN) Die durchschnittliche Rente liegt nach 45 Ve [...] für diese Bundesregierung! (Beifall bei der LINKEN) Wir brauchen stabile Zuschüsse in die Rentenversicherung, und vor allem brauchen wir eine Erwerbstätigenversicherung, in die alle einbezahlen. (Beifall...
Weiterlesen
07.09.23 - Rede
von Gesine Lötzsch -
wenigstens mit dem ersten Schritt an: Erhöhen Sie die Beitragsbemessungsgrenze auf das Niveau der Rentenversicherung. (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Ja! Gute Idee!) Dann hätten wir das gleiche Niveau bei...
Weiterlesen
07.09.23 - Seite -
sparen. Mehr lesen »Flexibilisierung« des Renteneintrittsalters bedeutet Rentenkürzungen Schon wieder fordert die FDP eine Debatte um das Renteneintrittsalter. Dabei ist sogar im Ampel-Koalitionsvertrag [...] vereinbart, dass es keine Anhebung geben sollte. Die Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters bedeutet nur Rentenkürzungen durch die Hintertür und für viele Menschen die Maloche bis zum Tode. Das lehnen [...] dagegen aufgegeben zu haben. Zur Finanzierung der Aufrüstung soll bei Kindern, Bildung, Gesundheit, Rente, Demokratie und humanitärer Hilfe gekürzt werden. "Der Haushalt ist ein Konjunkturprogramm für Rü...
Weiterlesen