08.11.12 - Rede
von Katrin Kunert -
bei der Feuerwehr besser regeln? Wie geht der Gesetzgeber mit der Forderung um, über zusätzliche Rentenpunkte für langjährige Mitglieder der Feuerwehr nachzudenken? (Beifall der Abg. Dr. Barbara Höll (DIE...
Weiterlesen
26.10.12 - Rede
von Yvonne Ploetz -
Frauen, die damit bewiesenermaßen nicht nur heute einen Armutslohn haben, sondern auch morgen ein Armuts-Renten von 139 Euro pro Monat. Beides ist unerträglich! Werte Frau Schröder, Ihre To-Do-Liste in Sachen...
Weiterlesen
25.10.12 - Rede
von Ilja Seifert -
an der Entschädigung der Opfer zu beteiligen, legt Grünenthal nun noch einen eigenen, völlig intransparenten Hilfsfonds auf, bei dem jetzt die Opfer um Hilfe betteln dürfen. Hier werden – die unzureichende [...] Jahren extra geschaffene Conterganstiftung ihre Pflichten nicht erfüllen. Die bisher gezahlten „Conterganrenten“ und weitere finanzielle Leistungen reichten nicht, um das Leben einigermaßen erträglich zu gestalten [...] wesentlichsten Vorschläge bzw. Forderungen möchte ich hier noch einmal nennen: Erstens sind Conterganrenten und Kapitalentschädigungen, die nach § 12 Absatz 2 des Conterganstiftunsgesetzes beantragt wurden...
Weiterlesen
20.11.12 - Rede
von Dietmar Bartsch -
der Gesellschaft gesorgt? Nirgendwo! Ein ganz konkretes Beispiel. Im Koalitionsvertrag steht: Die Ostrenten werden in dieser Legislatur angehoben. Was machen Sie? Sie brechen Ihren Koalitionsvertrag. Sie...
Weiterlesen
12.11.12 - Rede
von Roland Claus -
dankbar sein!) Wir müssen heute über Rentenungerechtigkeit reden. Im Koalitionsvertrag heißt es: Wir führen in dieser Legislaturperiode ein einheitliches Rentensystem in Ost und West ein. (Matthias W. Birkwald [...] nicht Knecht der Rentenformel, sondern Herr des Gesetzgebungsverfahrens und Frau übrigens auch. (Beifall bei der LINKEN) Solange wir nur 89 Prozent des durchschnittlichen Rentenniveaus erreichen, muss das [...] Deutschen Einheit, über den wir heute debattieren, heißt es: Die Frage einer Vereinheitlichung der Rentenberechnung in Ost und West wird … von der Bundesregierung geprüft … Eine Regelung, die den … Erwartungen...
Weiterlesen
09.11.12 - Rede
von Diana Golze -
Lesung vorliegt, in dem Sie den betroffenen Frauen die Möglichkeit einräumen wollen, eine private Rentenvorsorge zu treffen. Das Geld, das als Betreuungsgeld gezahlt wird, soll angelegt werden können, um auf [...] doch widersinnig. Sie haben genau diesen Frauen - den erwerbslosen Frauen - im Jahr 2010 die Rentenanteile im Arbeitslosengeld II gestrichen. Und jetzt wollen Sie ihnen das Betreuungsgeld schmackhaft machen...
Weiterlesen
08.11.12 - Rede
von Roland Claus -
weiter denken als die FDP, stimmt in der Tat. Beifall bei der LINKEN - Patrick Döring (FDP): Den Referenten würde ich für den Scherz verprügeln!) Aber dass die FDP gerade bei diesem Antrag ihr soziales Gewissen...
Weiterlesen
22.11.12 - Rede
von Gesine Lötzsch -
Rentnerinnen und Rentner vor Altersarmut! Schon heute arbeiten immer mehr über 70-Jährige, weil die Rente nicht zum Überleben reicht. Sollen sie etwa bis zum Tod malochen? (Gitta Connemann (CDU/CSU): Wissen [...] gestrichen. Sie haben den befristeten Zuschlag auf das Arbeitslosengeld II und den Zuschuss an die Rentenversicherung gestrichen. Alles das haben Sie umgesetzt. Die vorgesehene Beteiligung der Unternehmen, in...
Weiterlesen
21.11.12 - Rede
von Katja Kipping -
dritten Bereich, zur Rente. Wir wissen: Niedrige Löhne führen am Ende auch zu niedrigen Renten. Insofern ist unser Einsatz für gute Arbeit auch ein Einsatz für gute Renten. Unser Rentenkonzept sieht eine Ren [...] Gemeinsam haben Sie sich für eine Senkung des Rentenniveaus ausgesprochen. Gemeinsam haben Sie bisher die Angleichung des Rentenwertes Ost an den Rentenwert West immer wieder hinausgeschoben. Nun ist etwas Bewegung [...] Unterschiede zwischen SPD und CDU/CSU in der Rentenpolitik muss man mit der Lupe suchen. Aber die Gemeinsamkeiten springen sofort ins Auge. Gemeinsam haben Sie die Rente erst ab 67 zu verantworten. Gemeinsam...
Weiterlesen
20.11.12 - Rede
von Steffen Bockhahn -
so viel sagen, (Heinz-Peter Haustein (FDP): Richtig!) weil das alles geheim ist; so viel zur transparenten Kontrolle von Geheimdiensten durch Parlamente. (Halina Wawzyniak (DIE LINKE): Einfach abschaffen...
Weiterlesen