05.06.07 - Thema A-Z -
Mehrheit der Bevölkerung durchsetzen können. Als Beispiel genannt seien die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre oder die Zustimmung zu Kriegseinsätzen Deutschlands. Daher fordert DIE LINKE...
Weiterlesen
11.10.07 - Rede
von Gregor Gysi -
hatten, 34 000 aber deshalb, weil sie ALG II beziehen, weil sie einen 1-Euro-Job haben oder weil sie Rente beziehen. Das heißt, ein Siebtel hat einen neuen Job. Das ist keine signifikante Größe. Sie hätten [...] beantragen. WennsSie aber dazu gezwungen sind, sagen Sie jemandem mit 58 oder 59: Du musst jetzt eine Rente beantragen - minus 18 Prozent -, und noch mit 88 Jahren ist sie um 18 Prozent geringer. Das halte [...] machen Minusrunde für Minusrunde bei den Rentnerinnen und Rentnern und sagen: Künftig gibt es die Rente 2 Jahre später, nämlich erst ab 67 Jahre. Sie gehen keine Schritte zur Angleichung der Lebensverhältnisse...
Weiterlesen
11.10.07 - Rede
von Werner Dreibus -
Ihnen sagen. Dann müssten Sie eigentlich allen Umfragen entsprechend einen Antrag einbringen, die Rente mit 67 auf den Sankt-Nimmerleins-Tag zu verschieben. (Beifall bei der LINKEN - Brigitte Pothmer (BÜNDNIS...
Weiterlesen
10.10.07 - Rede
von Volker Schneider -
bisschen länger Arbeitslosengeld zahlen oder dass Sie die übelsten Härten der Rente mit 67 abzufedern versuchen. Auch bei der Rente mit 67 gilt: Es gibt keine Verbesserung, es gibt nur einen Abschied von diesem...
Weiterlesen
25.09.07 - Rede
von Barbara Höll -
Anträge in ihrem Inneren zusammenhält. Das können wir uns doch einmal anschauen: Wir sind für eine Rente ab 65 Jahren, durch die der Lebensstandard im Alter tatsächlich gesichert werden kann. (Beifall bei...
Weiterlesen
24.09.07 - Rede
von Petra Pau -
als 17-Jähriger in Frankfurt/Oder eine Arbeitsstelle ergattert, wird noch in 50 Jahren seinem Rentenbescheid entnehmen können, was er damals war: ein Ossi. Er bekommt weniger als sein Kollege aus Frankfurt...
Weiterlesen
21.09.07 - Rede
von Volker Schneider -
keine überaus erfolgreiche Rentenpolitik. Auch an anderer Stelle werden Sie nicht müde, die Erfolge Ihrer Rentenpolitik zu feiern. Ihr Hauptargument lautet immer: Wir haben die Rente angesichts der Herausf [...] Realität.“ Sie werden nicht müde, die Erfolge Ihrer Rentenpolitik zu feiern. Ganz aktuell freut sich Kurt Beck, dass 2008 voraussichtlich mit einer Rentenerhöhung um 1,5 Prozent zu rechnen sei. Hätte er sich [...] bis zum gesetzlichen Rentenalter und mit konstant 50 Prozent des Durchschnittseinkommens - das wären aktuell 1 229 Euro brutto - 39,9 Prozent seines Bruttoverdienstes als Rente bekommt. Damit nimmt D...
Weiterlesen
21.09.07 - Rede
von Elke Reinke -
abgesenkt werden. In der Gesetzlichen Rentenversicherung ist die Lebensstandardsicherung wieder als zentrales Ziel festzuschreiben. Und DIE LINKE bleibt dabei: „Nein zur Rente ab 67“ und „Nein zur Zwangsverrentung [...] „Alter“ ist ein Lebensabschnitt mit eigenen Ansprüchen und Bedürfnissen und darf nicht allein auf Rente, Pflege, Kosten oder Konsum reduziert werden. Es ist gut, dass wir die Debatte um ein neues Altenbild...
Weiterlesen
21.09.07 - Rede
von Sevim Dagdelen -
macht ein solcher Vorschlag nur Sinn, wenn sich die lokalen und kommunalen Aktivitäten in einen kohärenten Ansatz zur Bekämpfung von Rassismus einfügen lassen. Denn die Bekämpfung des institutionellen Rassismus...
Weiterlesen
20.09.07 - Rede
von Inge Höger -
passungsgesetzes die Rente mit 50 einführen, und zwar bei vollem Lohnausgleich, aber natürlich nicht für die Mehrheit der Beschäftigten. Für diese wurde ja erst kürzlich die Rente mit 67 beschlossen, und [...] finden, sich dieser Mitarbeiter vorzeitig zu entledigen, bedeutet Rente mit 67 für die meisten Menschen eine massive Absenkung des Rentenniveaus. Die Bundesregierung hat mit diesem Vorstoß eine spezielle Gruppen [...] wissen, dass Beschäftigte längst vor dem Erreichen des Rentenalters in den Betrieben häufig nicht mehr erwünscht sind, wird das Renteneintrittsalter erhöht. Obwohl die Mehrheit der Menschen in Deutschland...
Weiterlesen