07.07.11 - Rede
von Raju Sharma -
Wir sagen, dass Erhöhungen um 3,7 bis 3,8 Prozent angesichts der geringen Erhöhungen der Löhne, der Renten und des BAföG in der Bevölkerung einfach nicht vermittelbar sind. (Beifall bei der LINKEN) Deswegen...
Weiterlesen
20.09.12 -
Flugblatt -
Katja Kipping, Bernd Riexinger und Gregor Gysi das Konzept der LINKEN für eine solidarische Rentenversicherung für einen sicheren Lebensstandard und gegen Armut im Alter vorgestellt. DIE LINKE will ein [...] universelles soziales Netz gegen Altersarmut schaffen und die von Rot-Grün verordneten Kürzungen des Rentenniveaus rückabwickeln. Hier die fünf Kernforderungen:...
Weiterlesen
12.01.10 - Pressemitteilung
von Dietmar Bartsch, Karin Binder, Heidrun Bluhm-Förster, Eva Bulling-Schröter, Martina Bunge, Roland Claus, Sevim Dagdelen, Diether Dehm, Werner Dreibus, Dagmar Enkelmann, Klaus Ernst, Wolfgang Gehrcke, Diana Golze, Gregor Gysi, Heike Hänsel, Inge Höger, Barbara Höll, Ulla Jelpke, Lukrezia Jochimsen, Katja Kipping, Jan Korte, Katrin Kunert, Oskar Lafontaine, Michael Leutert, Ulla Lötzer, Gesine Lötzsch, Ulrich Maurer, Dorothée Menzner, Kornelia Möller, Kersten Steinke, Wolfgang Neskovic, Petra Pau, Herbert Schui, Paul Schäfer, Ilja Seifert, Petra Sitte, Kirsten Tackmann, Axel Troost, Alexander Ulrich, Jörn Wunderlich, Sabine Zimmermann, Agnes Alpers, Matthias W. Birkwald, Christine Buchholz, Heidrun Dittrich, Nicole Gohlke, Annette Groth, Rosemarie Hein, Andrej Hunko, Harald Koch, Jutta Krellmann, Caren Lay, Sabine Leidig, Ralph Lenkert, Stefan Liebich, Thomas Lutze, Cornelia Möhring, Niema Movassat, Thomas Nord, Jens Petermann, Ingrid Remmers, Michael Schlecht, Kathrin Senger-Schäfer, Raju Sharma, Alexander Süßmair, Frank Tempel, Jan van Aken, Kathrin Vogler, Sahra Wagenknecht, Harald Weinberg, Katrin Werner, Halina Wawzyniak, Herbert Behrens, Steffen Bockhahn, Richard Pitterle, Sabine Stüber -
Deutscher Rentenversicherung waren im September 2008 nur noch 7,4% aller 63- und 64jährigen in einer sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigung. Die 2010 fällige Überprüfung der Rente erst ab 67 [...] 67 muss deshalb genutzt werden, um diese Rentenkürzung zu stoppen. DIE LINKE wird sich für die Erhaltung und den Ausbau der solidarischen Sicherungssysteme und insbesondere für die Einführung einer Bü...
Weiterlesen
08.04.13 - Kolumne
von Raju Sharma -
auch nach vergleichsweise kurzer Zeit Rentenansprüche, die normal Beschäftigte in ihrem gesamten Erwerbsleben nicht erreichen können. Nach dem Motto "Eine Rente für alle" ist es absolut sinnvoll, wenn [...] Leitartikeln harsche Kritik an der vermeintlich vorgeschlagenen kräftigen, kurzfristigen und intransparenten Diätenerhöhung formulierten. Dabei hatte die Kommission eigentlich nur – ihrem Auftrag entsprechend [...] Steigerung der Löhne sein. Noch besser wäre es allerdings, wenn der Bundestag sich auf die Reallohn-, Renten- oder Grundsicherung als Maßstab für Diätenerhöhungen einigen würde. Das nämlich könnte für viele...
Weiterlesen
22.09.11 -
Antrag
- Drucksache Nr. 17/7034
Ansprüche anzuerkennen und auf willkürliche Eingriffe in die Rentenformel zu verzichten. Weiterhin fordern wir die Angleichung des Rentenwertes Ost an West unter Beibehaltung der Höherwertung. Dazu soll...
Weiterlesen
16.05.11 -
Kleine Anfrage
- Drucksache Nr. 17/5740
Seit 1998 können Opferrenten für Personen,die beim Militärdienst für das faschistische Deutsche Reich zu Schaden kamen, verweigert werden, wenn die Betroffenen sich Kriegsverbrechen schuldig gemacht hatten...
Weiterlesen
10.05.10 -
Antrag
- Drucksache Nr. 17/1631
Recht 1991 war auch mit Ungerechtigkeiten und Diskriminierungen verbunden. Nachteile durch die Rentenüberleitung haben zahlreiche Berufsgruppen - ob Krankenschwester, Balletttänzer, Eisenbahner, Polizistin...
Weiterlesen
26.07.11 -
Kleine Anfrage
- Drucksache Nr. 17/6648
Das Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten nach einer Beschäftigung in einem Ghetto (ZRBG) ist mit zahlreichen Umsetzungproblemen behaftet die dazu führen, dass nur wenige Berechtigte ihre Ansprüche bis...
Weiterlesen