19.02.20 -
Antrag
- Drucksache Nr. 19/17255
einer recht großzügigen Altersversorgung, die mit der Gesetzlichen Rentenversicherung nichts zu tun hat. Um die Gesetzliche Rentenversicherung zu stärken und die Besserstellung der Abgeordneten abzubauen, sollen [...] sollen Bundestagsabgeordnete künftig ganz normal über die Gesetzliche Rentenversicherung abgesichert sein...
Weiterlesen
05.05.21 - Pressemitteilung
von Matthias Höhn -
sich die Menschen mit sehr kleinen Renten über das Geld freuen. Aber die meisten Betroffenen der DDR-Rentenüberleitung würden sowieso leer ausgehen. Denn nur wer eine Rente in der Nähe der Grundsicherung erhält [...] linge und die Ostdeutschen mit DDR-Rentenansprüchen haben rentenrechtlich nichts miteinander zu tun. Wir brauchen gerechte Lösungen für die Fehler der Rentenüberleitung - nicht nur für Härtefälle. Für [...] krummer Betrag keine Anerkennung ihrer Lebensleistung und keine Gewährung ihrer rechtmäßigen Rentenansprüche, sondern die pure, centgenaue Verhöhnung.“...
Weiterlesen
20.05.21 - Rede
von Matthias Höhn -
Ostdeutsche, die bereits in Rente sind. (Tankred Schipanski [CDU/CSU]: Beschämend!) Ich kann nur sagen: erhöhte Wachsamkeit bei allen Entscheidungen dieser Bundesregierung zum Thema Rente. Damit meine ich konkret [...] konkret die Rentenwertanpassung im Jahr 2024. Schlimm genug, dass der Rentenwert Ost erst 35 Jahre nach dem Mauerfall auf dem Westniveau angekommen sein soll. Aber noch ernster ist, dass die Überschrift [...] n zu können, und vor allen Dingen, um sich das Kleingedruckte genauer anzuschauen. Bei der Rentenüberleitung Ost nach West sind Ansprüche aus der DDR-Zeit unterschlagen worden. Die Betroffenen kämpfen...
Weiterlesen
20.05.21 -
Antrag
- Drucksache Nr. 19/29750
Merkel versprochen, die Renten in Ost und West im Laufe von sechs Jahren vollständig anzugleichen: "2020 soll die Renteneinheit erreicht sein". DIE LINKE fordert deshalb die Rentenwerte sofort anzugleichen...
Weiterlesen
14.04.21 -
Antrag
- Drucksache Nr. 19/28432
Vor 30 Jahren wurde die Überleitung von DDR-Rentenansprüchen beschlossen. Dabei kam es zu vielen Kürzungen und Streichungen - sowohl absichtlich als auch aus Unkenntnis. Gegen diese Ungerechtigkeiten wehren...
Weiterlesen
19.03.19 -
Broschüre -
Viele Ostdeutsche sehen ihren Rentenbescheid und fragen sich, wo ihre DDR-Rentenansprüche geblieben sind. Bei der Überleitung in bundesdeutsches recht war das SGB VI nicht passfähig für die Vielfalt der...
Weiterlesen
16.09.20 -
Antrag
- Drucksache Nr. 19/22489
fordern wir u.a. gleichwertige Lebensverhältnisse, eine Ost-Quote in Behörden, gleiche Löhne und Renten sowie Zukunftsperspektiven....
Weiterlesen
16.04.21 - Rede
von Matthias Höhn -
hören –, dass wir die Anerkennung beantragen, wenn wir über Rentenüberleitungsprobleme, Rentenüberleitungsungerechtigkeiten und über Rentenansprüche aus der Zeit der DDR reden, die bis heute nicht anerkannt [...] ist eben heute sehr oft auch eine Zweitklassigkeit von Biografien und Zweitklassigkeit von Rentenanwartschaften geworden, meine sehr verehrten Damen und Herren, und das kritisieren wir nach wie vor. (Beifall [...] Kollegen. (Beifall bei der LINKEN) Deswegen bleibt unsere Aufforderung: Schließen Sie die Lücken im Rentenrecht. 30 Jahre nach der deutschen Einheit ist es höchste Zeit, das zu tun. Und wenn Sie schon mit Ihrem...
Weiterlesen
20.04.21 - Pressemitteilung
von Gökay Akbulut, Matthias Höhn -
waren in der DDR beschäftigt und kämpfen bis heute um ihren einbehaltenen Lohn und um künftige Rentenansprüche. Mit Blick auf die damaligen Vertragsbedingungen kommen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass [...] Nichts. Zurzeit diskutiert die Bundesregierung einen Härtefallfonds für bisher nicht anerkannte Rentenansprüche von DDR-Bürgern, jüdischen Zuwanderern und Spätaussiedlern. Hier geht es um außerhalb der BRD...
Weiterlesen
05.03.21 -
Antrag
- Drucksache Nr. 19/27317
friwillige Zusatzbeiträge in ihr Konto bei der Deutschen Rentenversicherung einzuzahlen. Das ist unbürokratisch, rentabel und stärkt die gesetzliche Rente. [...] Riestern kann die Kürzungen bei der gesetzlichen Rente nicht ausgleichen, das Drei-Schichten-Modell ist gescheitert. DIE LINKE im Bundestag will deshalb die Riesterförderung einstellen und es Versicherten...
Weiterlesen