01.12.23 - Seite -
Gesetzliche Rente stärken! Die niedigen Renten sind angesichts der Inflation respektlos und inakzeptabel. Alle Menschen mit Erwerbseinkommen sollten Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen [...] einzahlen. Weiterlesen Rentenreform nach Vorbild Österreichs! Bei ähnlicher Demografie und schwächerer Wirtschaft erhalten Pensionisten in Österreich durchschnittlich 426 Euro mehr Rente im Monat als Rentner in [...] in Deutschland sowie 14- statt 12-mal Rente im Jahr. Weiterlesen Mobilität 49 Euro-Ticket erhalten, ÖPNV ausbauen! Wir brauchen eine nachhaltige Mobilitätswende, und zwar schnell. Statt Verschlechterungen...
Weiterlesen
30.11.23 - Rede
von Sören Pellmann -
wir jedem zweiten Vollbeschäftigten im Osten nach 45 Jahren Arbeit lediglich weniger als 1 200 Euro Rente zugestehen? Hat der Osten in der Bundesregierung wirklich eine Lobby? Wenn ja, dann müssen Sie endlich...
Weiterlesen
30.11.23 - Rede
von Victor Perli -
Sozialabbau. Der grüne Finanzminister aus Baden-Württemberg fordert allen Ernstes Kürzungen bei der Rente, (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Ja, unglaublich!) genau wie Friedrich Merz und die AfD. Die FDP [...] die Union und die AfD. Wir sagen Ihnen: Hände weg vom Sozialstaat! (Beifall bei der LINKEN) Bei der Rente zu kürzen und Leistungen für Kinder zu streichen, ist respektlos, und es ist erbärmlich. Und nun fordern...
Weiterlesen
30.11.23 - Rede
von Christian Görke -
Nein!) Und selbst von einem grünen Finanzminister wird jetzt sogar die Forderung erhoben: Ran an die Rente! – Kürzen, kürzen, kürzen! (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Unglaublich!) Damit, liebe Kolleginnen...
Weiterlesen
30.11.23 - Rede
von Clara Bünger -
und Lehrer ein. Abschiebungen verbessern keine Arbeitsbedingungen in Kliniken und sichern keine Renten. Statt in großem Stil abzuschieben, sollten Sie endlich in großem Stil soziale Politik machen. Vielen...
Weiterlesen
01.12.23 - Seite -
sagt Gesine Lötzsch in ihrer Rede zum Nachtragshaushalt. Rede ansehen Hände weg vom Sozialstaat "Renten kürzen und Leistungen für Kinder streichen ist respektlos und erbärmlich. Die Kürzungspolitik der...
Weiterlesen
30.11.23 - Nachricht -
zuverlässige Rentenversicherung! Deshalb fordert DIE LINKE die Stärkung der Gesetzlichen Rentenversicherung. In unserem aktuellen Antrag fordern wir eine stabile Finanzierung durch die das Rentenniveau von aktuell...
Weiterlesen
30.11.23 - Pressemitteilung
von Matthias W. Birkwald -
haften soll! Wir brauchen eine starke und zuverlässige Rentenversicherung. Deshalb fordert DIE LINKE die Stärkung der Gesetzlichen Rentenversicherung. In unserem aktuellen Antrag (BT-Drs. 20/8219) fordern [...] allem Vermögensverwalter und Investmentbanker. Das spricht Bände“, erklärt Matthias W. Birkwald, renten- und alterssicherungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Birkwald [...] fordern wir eine stabile Finanzierung, durch die das Rentenniveau von aktuell 48,15 Prozent wieder auf 53 Prozent angehoben werden würde. Das brächte den Rentnerinnen und Rentnern viel mehr als Aktienexperimente...
Weiterlesen
13.10.23 - Rede
von Matthias W. Birkwald -
Problem der Doppelbesteuerung der Renten wird von Jahr zu Jahr größer. Worum geht es? Zu einer Doppelbesteuerung der Renten kommt es, wenn der steuerfreie Teil der Rente kleiner ist als die versteuerten [...] Gehalt der meisten Menschen höher als ihre spätere Rente, sodass auch die Steuern auf die Rentenbeiträge früher höher waren, als wenn die niedrigeren Renten versteuert worden wären. (Beifall des Abg. Dr. Wolfgang [...] GRÜNEN]) Früher waren die ausgezahlten Renten steuerfrei, aber die Beiträge an die Rentenversicherung wurden dafür voll besteuert. Die Rentenversicherungsbeiträge sind seit dem 1. Januar nun steuerfrei...
Weiterlesen
19.10.23 - Rede
von Matthias W. Birkwald -
sozial- und rentenpolitische Vorschläge zur Verhinderung von Armut und zur Bekämpfung der Altersarmut vor. (Beifall bei der LINKEN) Zum Beispiel brauchen wir dringend wieder ein Rentenniveau von 53 Prozent [...] angerechnet wird. Die Hinterbliebenenrente ist eine abgeleitete Rente. Das heißt, sie beruht eben nicht auf eigenständigen Rentenansprüchen; sie ist auch kein vererbbares Vermögen, sondern Teil einer So [...] Tarifbindung, für einen gesetzlichen Mindestlohn von 14 Euro, für höhere Renten und damit auch für höhere Hinterbliebenenrenten. Und ich fordere für alle armen Rentnerinnen und Rentner die Einführung einer...
Weiterlesen