02.04.20 -
Nachricht -
Krank zur Arbeit gehen: Was aus verschiedenen Gründen eigentlich keine gute Idee ist, macht doch letztlich die Mehrheit der Beschäftigten – einige nur hin und wieder, gerade aber in den jetzt als systemrelevant entdeckten Berufsgruppen regelmäßig. Die Gründe für diesen sogenannten "Präsentismus" sind unterschiedlich, doch selbst wenn dadurch Kolleginnen und Kollegen vor überlastung geschützt werden sollen, verursacht er mehr Schaden als Nutzen. Jutta Krellmann fordert deshalb mehr
Weiterlesen
23.01.18 -
Klar -
Während Deutschland noch immer auf eine neue Regierung wartet, hat die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag bereits etliche Gesetzentwürfe und zahlreiche Anträge eingebracht. Klar präsentiert die Top 10.
Weiterlesen
…Merkel und Schulz haben im Wahlkampf betont, dass für den Pflegenotstand eine Lösung gefunden werden müsse. Bessere Bezahlung und mehr Pflegekräfte seien notwendig. In diesem Antrag fordert DIE LINKE daher eine bundesweite verbindliche Mindestpersonalbemessung in den Krankenhäusern.
Weiterlesen
03.07.17 -
Thema A-Z -
…r Gewerbeaufsichtsämter sind erheblich aufzustocken und Verstöße stärker zu ahnden. Für Krankenhäuser, Pflegeheime, die ambulante Versorgung und die häusliche Pflege fordern wir eine verbindliche, bundesweit einheitliche Personalbemessung sowie Regelungen zur Mindestpersonalbemessung. Die Arbeitszeit muss an den Bedürfnissen der Beschäftigten ausgerichtet werden. Wir brauchen verbindliche Ansprüche der Beschäftigten auf familiengerechte Arbeitszeiten. Freizeit muss klar abgegrenzt sein, es muss klar geregelt…
Weiterlesen
13.12.16 -
Im Wortlaut von Harald Weinberg -
Personalmangel, Überlastung, schlechte Arbeitsbedingungen, miese Entlohnung – das sind vier der Hauptkritikpunkte von Beschäftigten in der Pflege. DIE LINKE legt in dieser Woche zwei Anträge vor, die mehr Personal in Gesundheits- und Pflegeberufen fordern. Was das konkret bedeutet und was darüber hinaus zu tun bleibt, erklären Harald Weinberg, Sprecher für Krankenhauspolitik, und Pia Zimmermann, pflegepolitische Sprecherin der Fraktion, im Interview mit linksfraktion.de.
Weiterlesen
17.03.16 -
Rede von Pia Zimmermann -
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Würden Sie in ein Flugzeug steigen, das von nur einem Piloten geflogen wird? Oder würden Sie in ein Flugzeug steigen, das von zwei Piloten mit einjähriger Basisausbildung geflogen wird? Ich auf jeden Fall nicht, und ich vermute, Sie bei so einem desaströsen Personalstandard auch nicht.
Weiterlesen
28.07.15 -
Nachricht -
Massiver Personalmangel in Krankenhäusern und der Pflege: Damit muss Schluss sein. DIe Fraktion macht mit einer Aktion auf Marktplätzen auf den Missstand aufmerksam.
Weiterlesen
30.06.15 -
Kolumne von Jutta Krellmann -
Seit Wochen wird von einer „Streikrepublik Deutschland“ gesprochen – sie wird begrüßt oder verteufelt, aber sie wird endlich wahrgenommen, und das ist auch gut so! Jetzt holen sich die Menschen in Tarifverhandlungen endlich ihre Würde zurück. Die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen mit ihren Tarifforderungen an die Öffentlichkeit, um zu zeigen, wo der Widerstand gegen die Weiterentwicklung in ihren Berufen sitzt, nämlich bei den Arbeitgebern. Deren Blockadehaltung bei
Weiterlesen
23.06.15 -
Nachricht -
… DIE LINKE. im Bundestag unterstützt den Kampf der Beschäftigten an der Charité um eine Mindestpersonalbemessung von Anfang an. Leider zeigte sich der Arbeitgeber bisher uneinsichtig. Allein über ein Jahr dauerte es, bis er eingestand, dass eventuell zu wenig Personal vorhanden sein könnte. Am Ende blieb den Beschäftigten nur noch das Mittel des Streiks. Nach jahrelangen Tarifverhandlungen befinden sich die Beschäftigten nun im bundesweit ersten Streik überhaupt für mehr Personal im Krankenhaus.
Weiterlesen
23.06.15 -
Nachricht -
…befristeten Streiks riefen die Charité-Beschäftigten zur ver.di-Charité-Streik-Demo auf. Als sie die Gebäude des Bundestags passierten, wurden sie von der Fraktion DIE LINKE. Im Bundestag freudig empfangen. Die Fraktion hat den Kampf der Beschäftigten um eine Mindestpersonalbemessung von Anfang an unterstützt und setzt das Thema regelmäßig auf die Tagesordnung im Bundestag. Nach jahrelangen Tarifverhandlungen, die zu keinem Ergebnis führten, befinden sich die Beschäftigten nun im bundesweit ersten Streik überhaupt…
Weiterlesen