23.09.15 -
Pressemitteilung von Harald Weinberg -
…ne gefährliche Frechheit. Eine Frechheit gegenüber den Pflegekräften, die jeden Tag am Limit arbeiten, und gefährlich für die Patientinnen und Patienten, da die Qualität der Versorgung schlechter ist als möglich. Konkret bedeutet das langsamere Genesung, mehr Krankenhausinfektionen und erhöhte Sterblichkeit", sagt Harald Weinberg zur Krankenhausreform der Bundesregierung anlässlich des heutigen Aktionstags der Krankenhäuser.
Weiterlesen
17.09.15 -
Pressemitteilung von Harald Weinberg -
„Die Qualität der Krankenhäuser steht und fällt mit der Frage nach ausreichend Personal. Es ist gut, wenn auch durch das Aktionsbündnis Patientensicherheit mehr Anstrengungen unternommen werden, kritische Situationen zu erkennen und zu vermeiden. Wenn aber Zeitdruck den Arbeitsalltag beherrscht, sind Fehler vorprogrammiert“, kommentiert Harald Weinberg, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, die heutige Pressekonferenz von Aktionsbündnis Patientensicherheit und AOK sowie TK.
Weiterlesen
10.04.14 -
Rede von Harald Weinberg -
…Das Gesundheitssystem hat gute Seiten, aber auch viele Baustellen: Ungerechte Finanzierung, Zwei-Klassen-Medizin, zu wenig Pflegepersonal in den Krankenhäusern, Krankenhausinfektionen und auf dem Land und in armen Gegenden fehlen Arztpraxen. Der Koalitionsvertrag beinhaltet keine Lösungen für diese Probleme. SPD und Union setzen lieber auf die Parole "Weiter so!". DIE LINKE bietet Alternativen.
Weiterlesen
09.06.11 -
Rede von Martina Bunge -
… an Infektionen, die sie im Krankenhaus erwerben. Die Fraktion DIE LINKE hat bereits vor zwei Jahren einen Antrag zu diesem Problem eingebracht. Keine der Fraktionen hat damals einen Handlungsbedarf gesehen und das Vorhaben der LINKE unterstützt, Krankenhausinfektionen wirksam zu bekämpfen. Nun hat die Bundesregierung endlich ein Gesetz zur Verminderung von Krankenhausinfektionen vorgelegt, das in die richtige Richtung geht. Leider fehlen wichtige Aspekte in dem Gesetz, wie die Antibiotikaverwendung…
Weiterlesen
07.06.11 -
Nachricht -
Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE. beschäftigen:
Weiterlesen
24.03.11 -
Rede von Harald Weinberg -
…An Krankenhausinfektionen sterben in Deutschland mehr Menschen als an den Folgen von Verkehrsunfällen, illegalen Drogen, Aids und Selbsttötungen zusammengenommen. Sogar der Bund spricht in seiner Gesundheitsberichterstattung von bis zu 40 000 Toten jedes Jahr. Das Problem ist seit Jahren bekannt! Bereits 2009 hat die Fraktion DIE LINKE im Bundestag einen Antrag zur Verbesserung der Prävention gegen Krankenhausinfektionen eingebracht, der von der Union abgelehnt wurde.
Weiterlesen
22.03.11 -
Nachricht -
Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE beschäftigen:
Weiterlesen
16.03.11 -
Pressemitteilung von Martina Bunge -
„Das Kabinett hat heute Krankenhaushygiene light beschlossen. Das ist - wie so oft - halbherzig und reicht angesichts von über 600 000 im Krankenhaus erworbenen Infektionen mit bis zu 100 Toten täglich nicht aus", erklärt Martina Bunge zum Beschluss des Bundeskabinetts zum Gesetz zur Krankenhaushygiene.
Weiterlesen
…Es gibt 500000 bis 800000 Krankenhausinfektionen pro Jahr in Deutschland. Etwa 20000 bis 40000 enden tödlich. Viele sind durch das Einhalten von einfachen und bekannten Hygienemaßnahmen vermeidbar. Dieser Antrag enthält einen Forderungskatalog, um dieses Ziel zu erreichen.
Weiterlesen
18.01.11 -
Pressemitteilung von Martina Bunge -
"Um die unhaltbaren Zustände in unseren Krankenhäusern zu beseitigen, brauchen wir ausgebildetes Fachpersonal für Hygiene, genügend Personal für eine gute und vor allem sorgfältige Arbeit, einen besseren Umgang mit Antibiotika und endlich eine strengere Meldepflicht bei Infektionen", so Martina Bunge angesichts der Tatsache, dass in Deutschland mehr Menschen an Krankenhauskeimen sterben als an den Folgen von Verkehrsunfällen, illegalen Drogen, AIDS und Selbsttötungen zusammen. DIE LINKE werde
Weiterlesen