Geboren am 02. März 1959, Beruf: Rechtsanwalt,
Mitglied der Fraktion in der 17. und 18. Wahlperiode
Landesliste Baden-Württemberg

Richard Pitterle
Biographie
Richard Pitterle wurde am 2.3.1959 in der nordböhmischen Industriestadt Most geboren. Sein Vater ist Sudetendeutscher, seine Mutter ist Tschechin. Er sieht sich als überzeugten Europäer.
1970 siedelte er im Alter von 11 Jahren nach Deutschland um und wohnt seit 1971 in Sindelfingen.
1980 legte er am Gymnasium in den Pfarrwiesen in Sindelfingen das Abitur ab und studierte anschließend in Tübingen Rechtswissenschaften.
Seit 1990 war er als Rechtsanwalt in Stuttgart tätig. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht vertrat er zum einen überwiegend Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, zum anderen war er auch für tschechische Unternehmen tätig, die in Deutschland Forderungen hatten. Im Mai 2009 veröffentlichte er mit seinem Kollegen in Prag im juristischen Fachverlag Linde ein Buch zum Thema „Forderungen lösen in Deutschland“.
Richard Pitterle ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Freizeit tanzt er Salsa und Tango Argentino. Früher betätigte er sich als DJ für Salsa-Musik.
Politisch war er seit seinem 15. Lebensjahr aktiv. Damals trat er in die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN)-Bund der Antifaschisten ein. Lange war er Kreisvorsitzender der VVN im Kreis Böblingen und bekämpfte alte und neue Nazis. In den 80-Jahren beteiligte er sich aktiv an der Gründung und den Aktivitäten der Friedensbewegung im Kreis Böblingen. Seit Dezember 1990 gehörte er der PDS an, deren Landesschatzmeister er von 1991 bis 1998 in Baden-Württemberg war. Er gründete die parteinahe Rosa-Luxemburg-Stiftung in Baden-Württemberg, wo er ebenfalls sieben Jahre lang für die Finanzen zuständig war.
Seit der Gründung der Partei Die Linke im Kreis Böblingen im Juli 2007 ist er Kreisvorsitzender. Bei der Kommunalwahl im Juni 2009 wurde er in den Gemeinderat der Stadt Sindelfingen gewählt.