Zum Hauptinhalt springen

Oskar Lafontaine

Geboren am 16. September 1943, Beruf: Physiker,
Mitglied der Fraktion in der 16. und 17. Wahlperiode
Landesliste Saarland

Biographie

  • Geboren am 16. September 1943 in Saarlouis; römisch-katholisch; verheiratet, zwei Kinder
  • 1962 Abitur am Humanistischen Gymnasium in Prüm/Eifel
  • 1962 bis 1969 Studium der Physik an den Universitäten Bonn und Saarbrücken, Abschluß als Diplomphysiker
  • 1969 bis 1974 bei der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft der Landeshauptstadt Saarbrücken tätig, ab 1971 als Vorstandsmitglied
  • 1966 Eintritt in die SPD; 1977 bis 1996 Landesvorsitzender der SPD Saar, seit 1994 Mitglied im Präsidium der SPD, 1995 bis März 1999 Bundesvorsitzender
  • 1974 bis 1976 Bürgermeister und 1976 bis 1985 Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken
  • 1970 bis 1975 und 1985 bis 1998 Abgeordneter des Saarländischen Landtages
  • 1985 bis 1998 Ministerpräsident des Saarlandes
  • Mitglied des Bundestages in der 13. Wahlperiode bis 17. November 1994 und seit 1998; zeitweilig Vorsitzender des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat, 27. Oktober 1998 bis März 1999 Bundesminister der Finanzen
  • Seit 18. September 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Seit 23. September 2005 Vorsitzender der Bundestagsfraktion DIE LINKE
  • Seit 16. Juni 2007 Vorsitzender der Partei DIE LINKE

Mehr von Oskar Lafontaine:

Nach oben