Geboren am 24. September 1954, Beruf: Gewerkschaftssekretärin,
Mitglied der Fraktion in der 16. Wahlperiode
Landesliste Sachsen

Monika Knoche
Biographie
Monika Knoche wurde in Kirrlach in Baden-Württemberg geboren.
Nach Abschluss der Realschule ging sie in den mittleren Fernmeldedienst und wurde Mitglied in der Deutschen Postgewerkschaft. Daneben engagierte sie sich in verschiedenen frauen- und kulturpolitischen Vereinen.
Von 1979 an war Monika Knoche Mitglied der Grünen, seit 1991 Mitglied im Länderrat der Grünen. Im Jahr 1985 wurde sie Stadträtin in Karlsruhe, 1991 Fraktionsvorsitzende der Grünen.
Von 1994-1998 und von 1998-2002 war sie Gesundheitsexpertin und Drogenpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag. Für eine weitere Kandidatur stand sie aufgrund der rot-grünen Zustimmung zum Afghanistaneinsatz 2002 nicht mehr zur Verfügung.
Nach ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag war sie als Gewerkschaftssekretärin im Vorstand von Ver.di angestellt. 2005 zog sie über die Landesliste Sachsen wieder in den Bundestag ein.
Nach dem Vereinigungsparteitag von WASG und Linkspartei.PDS ist Monika Knoche in die neue Partei DIE LINKE eingetreten, nachdem sie bis dahin parteilos war. Sie ist Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Deutschen Bundestag und Leiterin des Arbeitskreises “Internationale Politik“.
Sie ist Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und Drogenpolitische Sprecherin. Stellvertretendes Mitglied ist sie außerdem im Ausschuss für Gesundheit, im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgeabschätzung sowie im Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik. Zusätzlich ist sie Mitglied im Deutschen Komitee für UNICEF.