Geboren am 29. Oktober 1954, Beruf: Journalist,
Mitglied der Fraktion in der 18. und 19. Wahlperiode
Landesliste Nordrhein-Westfalen

Hubertus Zdebel
Biographie
Seit über dreißig Jahren engagiere ich mich in Münster in sozialen Bewegungen, insbesondere für den Erhalt preiswerten innenstadtnahen Wohnraums. Ich war 1979-1980 Hochschulreferent im AStA der WWU Münster. Von 1987-1989 war ich für die GAL im Rat der Stadt Münster. Nach meinem Austritt aus den Grünen 2007 bin ich Mitglied der Partei DIE LINKE geworden. Seit August 2008 war ich stellvertretender Sprecher des LINKE-Kreisverbandes Münster. Von 1987 bis 1989 war ich gewähltes Mitglied im Rat der Stadt Münster, 2009-2013 Mitglied der Bezirksvertretung Münster-Hiltrup und seit 2009 bin ich stellvertretendes Mitglied im Vergabeausschuss der Stadt Münster.
In den achtziger und frühen neunziger Jahren habe ich in Münster als Journalist (City Magazin, Stadtblatt) gearbeitet. Von 1998-2001 war ich Mitarbeiter des Grünen Bundestagsabgeordneten Christian Simmert. Ab 2001 war ich Büroleiter des Landtagsabgeordneten Rüdiger Sagel (DIE. LINKE. NRW), dann für kurze Zeit Referent des Fraktionsvorstandes der NRW-Landtagsfraktion der LINKEN. Auf dem Landesparteitag unserer Partei in Leverkusen im Sommer 2010 wurde ich zum Landessprecher gewählt und habe diese Funktion zwei Jahre ausgeübt.
Bessere Löhne statt noch mehr Einkommensarmut, armutsfreie Grundsicherung statt Hartz IV, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und für den sozialökologischen Umbau - dafür setze ich mich ein. Seit vielen Jahren bin ich aktiv in der Friedens- und Anti-Atom-Bewegung.
Als Bundestagsabgeordneter bin ich seit der 18. Wahlperiode Sprecher der Linksfraktion für den Atomausstieg und unter anderem Mitglied im Umweltausschuss. Außerdem habe ich die Fraktion in der Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ gemäß § 3 des von uns abgelehnten Standortauswahlgesetzes, die von 2014 bis 2016 gearbeitet hat, vertreten. Seit 2017 bin ich im Kuratorium der Stiftung „Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung“. Von 2017 bis Oktober 2018 war ich für die Fraktion Aufsichtsratsmitglied der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE). Seit der 19. Wahlperiode bin ich zudem Mitglied im Finanzausschuss und seit Juni 2018 Mitglied im Beirat des Versicherungsombudsmann e.V..