Zum Hauptinhalt springen

Dr. Dagmar Enkelmann

Geboren am 05. April 1956, Beruf: Diplomhistorikerin,
Mitglied der Fraktion in der 16. und 17. Wahlperiode

Biographie

  • Am 5. April 1956 in Altlandsberg geboren, Abitur, 3 Kinder, verheiratet, Diplomhistorikerin; Bernau
  • 1974 bis 1979 Studium Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • Seit 1977 Mitglied der SED, seit 1990 PDS, seit 2007 DIE LINKE
  • 1979 bis1985 Lehrerin für Geschichte an der Jugendhochschule Bogensee
  • 1985 bis 1989 Aspirantur auf dem Gebiet der Jugendforschung
  • 1990 Mitglied der Volkskammer
  • 1990 bis 1998 Mitglied des Bundestages
  • 1999 Unternehmensberaterin
  • Seit 1998 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Bernau bei Berlin
  • Mitglied des Aufsichtsrates der Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH Bernau bei Berlin
  • 1999 bis 2004 Vorsitzende des »kommunalpolitischen Forum Land Brandenburg e.V.«
  • 1999 bis 2005 Mitglied des Landtages Brandenburg
  • 1999 bis 2004 Mitglied des Vorstandes der PDS-Fraktion im Brandenburger Landtag, umwelt- und energiepolitische Sprecherin, sowie Mitglied des Ausschusses für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung
  • 2003 bis 2006 stellvertretende Vorsitzende der PDS
  • 2004 bis 2005 Vorsitzende der PDS-Fraktion, Mitglied im Präsidium und im Hauptausschuss des Landtags Brandenburg
  • 2004 bis 2008 Vorsitzende des Fördervereins Internationales Artistenmuseum in Deutschland e.V., Klosterfelde (Land Brandenburg)
  • Seit 2005 MdB, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion DIE LINKE., Mitglied im Ältestenrat und im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, Mitglied in der Kommission des Ältestenrats für die Rechtsstellung der Abgeordneten
  • Seit 2008 stellvertretendes Mitglied im 3. Stiftungsrat der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Mehr von Dr. Dagmar Enkelmann:

Nach oben