Für den Arbeitskreis II „Haushalt, Finanzen, Infrastruktur, Umwelt und Wirtschaft“ unserer Bundestagsfraktion suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Berlin
eine/n Referent/in für den
2. Parlamentarischen Untersuchungsausschuss
„Warburg/Cum-Ex“ (w/m/d)
in Teilzeit (29,0 Wochenstunden).
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Sitzungen des Untersuchungsausschusses mit Erstellung entsprechender Fragenkataloge und Beweisanträgen
- die Vorbereitung der Obleutegespräche
- die Teilnahme an Sitzungen des Untersuchungsausschusses und entsprechender Gremien
- die juristische, parlamentarische und journalistische Begleitung der Tätigkeit des Untersuchungsausschusses
- die Recherche und Analyse der Behördenakten; die Mitarbeit an der Erarbeitung des Abschlussberichtes sowie Ausarbeitung von Vorschlägen für die Gesetzgebung
- die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen der anderen Fraktionen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Von der Bewerberin/dem Bewerber erwarten wir:
- Hochschulabschluss/Master, vorzugsweise in einem einschlägigen Fachgebiet, bzw. gleichwertige Fachkenntnisse
- die Fähigkeit komplexe Sachverhalte sicher und prägnant schriftlich und mündlich darzustellen
- ein umfassendes rechtliches und politisches Grundverständnis für die den Arbeitsbereich betreffenden Fragestellungen
- Detaillierte Kenntnisse über die bisherige Berichterstattung zur Warburg-Affäre
- Kenntnisse der Hamburger Politik- und Behördenlandschaft
- Kenntnisse über den bisherigen öffentlich bekannten Verlauf der Untersuchungen des PUA Cum-Ex in Hamburg
- Kenntnisse des Steuerrechts mit Schwerpunkt Kapitalertragssteuer sowie Einblick in die Steuervollzugspraxis der Finanzverwaltungen der Länder und des Bundes
- fundierte Kenntnisse im Bereich Datenschutz, Datensicherheit und deren gesetzliche Grundlagen
- die Fähigkeit zu analytischer und konzeptioneller Arbeit
- sicherer Umgang mit modernen Kommunikationstechniken
- kommunikativer und teamorientierter Arbeitsstil; gute rhetorische Fähigkeiten
- die Bereitschaft zu allen erforderlichen Sicherheitsüberprüfungen
- die Bereitschaft und Fähigkeit zum gemeinsamen Handeln mit außerparlamentarischen Bewegungen
- die Bereitschaft und Fähigkeit zu einer eigenständigen Vortrags-, Publikations- und Öffentlichkeitsarbeit
- die Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung
- hohe Eigenmotivation, Eigeninitiative und Eigenverantwortung
- die Unterstützung der grundlegenden Ziele der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
Eine Identifikation mit den politischen Zielen der Fraktion DIE LINKE. wird vorausgesetzt.
Geboten werden:
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis für die Dauer des 2. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses, spätestens jedoch bis zum Ende der 20. Wahlperiode;
- eine Teilzeitstelle mit regelmäßiger Wochenarbeitszeit von 29,0 Stunden;
- tarifgebundene Bewerber/innen haben Rechtsanspruch auf die im Haustarifvertrag vereinbarte Vergütung.
Die Bundestagsfraktion fördert aktiv die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil in Funktionsebenen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren möchte die Bundestagsfraktion Interessentinnen und Interessenten mit Migrationshintergrund besonders zur Bewerbung ermutigen.
Die Bundestagsfraktion sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail bis spätestens zum 04.06.2023 (Fristende 24.00 Uhr) an:
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus organisatorischen Gründen keine nach Ablauf dieser Frist eingegangenen Bewerbungen berücksichtigen können!