Mit dem Einzug der Fraktion DIE LINKE. in den Bundestag wurde die Kontaktstelle soziale Bewegungen eingerichtet. Die Kontaktstelle ist Anlaufstelle für bundesweite außerparlamentarische Bewegungen, Gewerkschaften, Gruppen und Initiativen, Vereine und Verbände. Sie sucht den Dialog, will Bewegungsanliegen aufnehmen und für die Arbeit der Fraktion fruchtbar machen. Denn gesellschaftliche Veränderung geht nur gemeinsam.
Dies setzt Wissen voneinander und Austausch voraus. Die Kontaktstelle setzt auch politische Schwerpunkte und wird aktionsbezogen tätig: Ob in den Sozialprotesten, dem G8-Gipfel oder der Mindestlohnkampagne. Langfristig sollen übergreifende politische Kooperationen zwischen unterschiedlichen Formen oppositioneller Politik entstehen. Dazu braucht es Räume für Auseinandersetzungen und Streit, braucht es Vertrauensverhältnisse und Lust am Experiment.
Kontakt:
Kontaktstelle Soziale Bewegungen
DIE LINKE im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon 030/22752097
und 030/22755540
kontaktstelle@linksfraktion.de

Kontaktstelle "Soziale Bewegungen"
erschienen in Querblick,
Ausgabe 6,
-
Lobbytätigkeitsverbot für Abgeordnete
Nachricht von Jan Korte
-
Neues EU-Klimaziel bringt keine Klimagerechtigkeit
Pressemitteilung von Lorenz Gösta Beutin
-
Für starke Kommunen mit leistungsfähigen Betrieben in öffentlicher Hand.
von Axel Troost, Kerstin Kassner
-
Schulen heute schützen und morgen Tabu brechen: Der Bund braucht mehr Zuständigkeit bei Bildungsfragen
Pressemitteilung von Birke Bull-Bischoff
-
Gerechtigkeit für Mumia Abu Jamal!
Nachricht
-
Afghanischen Ortskräften schnelle und unbürokratische Lösung anbieten
Pressemitteilung von Tobias Pflüger, Matthias Höhn, Alexander S. Neu, Christine Buchholz