Mit dem Einzug der Fraktion DIE LINKE. in den Bundestag wurde die Kontaktstelle soziale Bewegungen eingerichtet. Die Kontaktstelle ist Anlaufstelle für bundesweite außerparlamentarische Bewegungen, Gewerkschaften, Gruppen und Initiativen, Vereine und Verbände. Sie sucht den Dialog, will Bewegungsanliegen aufnehmen und für die Arbeit der Fraktion fruchtbar machen. Denn gesellschaftliche Veränderung geht nur gemeinsam.
Dies setzt Wissen voneinander und Austausch voraus. Die Kontaktstelle setzt auch politische Schwerpunkte und wird aktionsbezogen tätig: Ob in den Sozialprotesten, dem G8-Gipfel oder der Mindestlohnkampagne. Langfristig sollen übergreifende politische Kooperationen zwischen unterschiedlichen Formen oppositioneller Politik entstehen. Dazu braucht es Räume für Auseinandersetzungen und Streit, braucht es Vertrauensverhältnisse und Lust am Experiment.
Kontakt:
Kontaktstelle Soziale Bewegungen
DIE LINKE im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon 030/22752097
und 030/22755540
kontaktstelle@linksfraktion.de

Kontaktstelle "Soziale Bewegungen"
erschienen in Querblick,
Ausgabe 6,
-
Oppositionsparteien fordern mehr Rente für jüdische Zuwanderer
Nachricht von Matthias W. Birkwald, Petra Pau
-
DIE LINKE vom 20. bis 22. Februar 2019 im Plenum
Nachricht
-
Zwei-Klassen-Kirchenarbeitsrecht abschaffen
Pressemitteilung von Jutta Krellmann
-
Nur Anti-Wegwerf-Gesetz kann Lebensmittelverschwendung eindämmen
Pressemitteilung von Amira Mohamed Ali
-
Keine Waffen an Saudi-Arabien
Pressemitteilung von Sevim Dagdelen
-
Kinder ernst nehmen und vor Armut schützen
Pressemitteilung von Norbert Müller