Zur heutigen Entscheidung des Bundesrats, dem Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung zuzustimmen, erklärt Wolfgang Neskovic, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE:
Mit diesem Gesetz werden alle Bürger ohne Anlass unter Pauschalverdacht gestellt. Das ist ein Verfassungsverstoß. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass außerhalb statistischer Zwecke ein striktes Verbot besteht, personenbezogene Daten auf Vorrat zu erheben. Deswegen wird das Gesetz auch vor dem Bundesverfassungsgericht scheitern.
Vorratsdatenspeicherung wird vor dem Bundesverfassungsgericht scheitern
Pressemitteilung von Wolfgang Neskovic,
- Das Retten von Menschen aus Seenot ist menschen- und völkerrechtliche PflichtPressemitteilung von Michel Brandt
- Einigung auf zahnloses Lobbyregister ist kein Grund zum FeiernPressemitteilung von Jan Korte
- Lieferkettengesetz: grüngewaschenes FeigenblattPressemitteilung von Michel Brandt, Eva-Maria Schreiber
- CETA-Urteil ist bedauerliches Signal für die ParlamentsbeteiligungPressemitteilung von Andrej Hunko
- Die Abschottung Europas beenden – Für eine solidarische Migrationspolitik auf Basis der Menschenrechte Im Wortlaut von Michel Brandt
- Kundus-Urteil ist eine bittere EnttäuschungPressemitteilung von Christine Buchholz