„Die Forderung der türkischen Regierung veranschaulicht ihr gebrochenes Verhältnis zur Presse- und Meinungsfreiheit. Schlimm genug, dass die Regierung Erdogan elementare demokratische Rechte und Freiheiten im eigenen Land mit Füßen tritt. Es ist eine ziemliche Unverschämtheit, ein solches Vorgehen auch noch von der deutschen Regierung zu verlangen. Der Journalismus hierzulande ist unabhängig und frei von staatlicher Bevormundung und Zensur“, erklärt Harald Petzold, medienpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, anlässlich des Versuchs der türkischen Regierung, einen Satire-Beitrag des NDR-Magazins „extra 3“ zu stoppen, der sich kritisch mit der Politik Erdogans auseinandersetzt. Petzold weiter:
„Ich hoffe, der deutsche Botschafter hat dies unmissverständlich zum Ausdruck gebracht. Ich fordere die Bundesregierung auf, endlich nicht mehr die Verletzungen der Menschenrechte und der Pressefreiheit in der Türkei zu ignorieren, um sich Zugeständnisse in ganz anderen Politikbereichen wie etwa der Flüchtlingspolitik schändlich zu erkaufen.“
Türkische Regierung veranschaulicht ihr gebrochenes Verhältnis zur Presse- und Meinungsfreiheit
Pressemitteilung von Harald Petzold,
- Das Retten von Menschen aus Seenot ist menschen- und völkerrechtliche PflichtPressemitteilung von Michel Brandt
- Rüstungsexporte an Türkei stoppen statt Farce im Mittelmeer fortführenPressemitteilung von Heike Hänsel
- Bundeswehr aus Irak abziehen und Syrien-Sanktionen aufhebenPressemitteilung von Sevim Dagdelen
- CETA-Urteil ist bedauerliches Signal für die ParlamentsbeteiligungPressemitteilung von Andrej Hunko
- Jemen: Nothilfe statt WaffenhilfePressemitteilung von Sevim Dagdelen
- Venezuela: Dialog statt Sanktionen!Im Wortlaut von Heike Hänsel