"Die Forderung des CDU-Wirtschaftsrates nach der Rente erst ab 70 ist komplett fern jeglicher Lebensrealität. Kita-Beschäftigte, Krankenschwestern und Maurer können nicht bis 70 arbeiten. Deshalb sagt DIE LINKE: Nach 40 Jahren harter Arbeit muss man auch ab 60 ohne Abschläge in Rente gehen können. Die Rente erst ab 67 gehört abgeschafft", erklärt Matthias W. Birkwald, rentenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zur Forderung des CDU-Wirtschaftsrates nach einer Rente ab 70. Birkwald weiter:
"Ältere werden von den Arbeitgebern, die der CDU-Wirtschaftsrat vertritt, auch nicht mehr eingestellt. Die Zahl der arbeitslosen 60- bis unter 65-Jährigen hat im vergangenen Jahrzehnt um mehr als das Dreieinhalbfache zugenommen. Ihre Arbeitslosenquote lag 2014 mit 8,3 Prozent ein ganzes Stück über der Arbeitslosenquote von 15-65-Jährigen (6,7 Prozent). Die durchschnittliche Arbeitslosigkeitsdauer von 55- bis 64-Jährigen ist mit 93 Wochen deutlich länger als bei allen Altersklassen (69 Wochen). Wer jetzt die Rente erst ab 70 fordert, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank."
Rente erst ab 70 ist komplett realitätsfern
Pressemitteilung von Matthias W. Birkwald,
- Mehr als eine Million Langzeiterwerbslose – Regierung bleibt Antwort auf Krise am Arbeitsmarkt schuldigPressemitteilung von Sabine Zimmermann
- Tarifrunde IG Metall: Strukturwandel lässt sich nicht gegen die Beschäftigten durchsetzenPressemitteilung von Susanne Ferschl
- Mindest-Kurzarbeitergeld von 1.200 Euro einführenIm Wortlaut
- Systemwechsel in der Pflege: Eine Frage der MenschlichkeitPressemitteilung von Harald Weinberg, Pia Zimmermann
- Caritas stellt sich existenzsichernden Löhnen in den WegPressemitteilung von Pia Zimmermann
- Pflegepetition trifft den Nerv HunderttausenderNachricht von Kerstin Kassner, Harald Weinberg, Pia Zimmermann