„Die starken Proteste der Bergleute in den letzten Wochen waren nicht nur beeindruckend, sondern anscheinend auch erfolgreich. Wirtschaftsminister Brüderle wurde in seinem Versuch gestoppt, gegen das geltende deutsche Steinkohlefinanzierungsgesetz zu handeln und die Förderung bereits 2014 auslaufen zu lassen. Die Niederlage für die FDP ist ein großer Sieg für einen sozialverträglichen Ausstieg aus der Steinkohleförderung ohne betriebsbedingte Kündigungen“, erklärt Ulla Lötzer, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, zu Pressemeldungen nach denen Bundeskanzlerin Merkel in einem Spitzentreffen den Erhalt der Finanzierung bis 2018 als Koalitionslinie festlegen wird. Ulla Lötzer weiter:
„Ich hoffe, dass der Minister nun endlich Vernunft annimmt. Im angekündigten Spitzengespräch mit IGBCE und RAG muss auch der geplante Kuhhandel vom Tisch, die Revisionsklausel für 2012 zu opfern. Die Beschäftigten brauchen Sicherheit in der Bewältigung dieses Strukturwandels, die betroffenen Regionen brauchen die zugesagten Gelder, um die ökologischen Folgen des Bergabbaus zu bewältigen. Das deutsche Steinkohlefinanzierungsgesetz ist und war dafür die Grundlage, nicht der Marktradikalismus des Wirtschaftsministers.“
Proteste der Kumpel waren erfolgreich
Pressemitteilung von Ulla Lötzer,
- Kontrollfunktion der Betriebsräte ist systemrelevantPressemitteilung von Klaus Ernst
- Verstrahlter Wasserstoff: Bundesregierung lässt Zukunftstechnologie aus Atomstrom produzierenIm Wortlaut von Eva-Maria Schreiber
- Wirtschaftspolitik ist keine MagiePressemitteilung von Klaus Ernst
- Kleinen Unternehmen effektiv helfen und Beschäftigung sichernNachricht von Alexander Ulrich, Brigitte Freihold
- LINKE begrüßt Baufortschritte bei Nord Stream 2Pressemitteilung von Klaus Ernst
- StaatsquoteThema A-Z