„Die Kritik an der unzureichenden Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus dem Parlament hat sich gelohnt. Die nun gefundene Vereinbarung, auf einen bundesweiten Parlamentskanal zu verzichten und stattdessen die Parlamentsberichterstattung auf Phoenix auszuweiten, ist zu begrüßen“, so Luc Jochimsen, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zur Vereinbarung von ARD, ZDF und Bundestagspräsident Lammert, die Parlamentsberichterstattung auf dem Dokumentationskanal Phoenix auszuweiten und im Gegenzug auf einen bundesweiten Parlamentskanal zu verzichten. Luc Jochimsen weiter:
„Damit beginnt ein Umdenken. Eine umfassende Berichterstattung über das Parlamentsgeschehen und die Bereitstellung von kritischen Hintergrundberichten bleibt weiterhin unser Ziel.“
Lothar Bisky, medienpolitischer Sprecher der Fraktion ergänzt: „Es ist wichtig, dass das Geschehen im Bundestag für die Bürgerinnen und Bürger transparent ist. Ein eigenes Parlamentsfernsehen wäre ein sinnvolles, aber auch schwierig zu realisierendes Unterfangen gewesen. Der jetzt gefundene Kompromiss ist jedoch die journalistisch wie finanziell bessere Lösung. Politik darf sich in den Hauptprogrammen von ARD und ZDF allerdings nicht auf Talkshows reduzieren. Auch hier ist eine Ausweitung kritischer Parlamentsberichterstattung dringend erforderlich.“

Parlamentsberichterstattung ausbauen
Pressemitteilung von Lothar Bisky, Lukrezia Jochimsen,
- Pkw-Maut: Strafanzeige gegen Scheuer wegen UntreueNachricht von Fabio De Masi, Victor Perli
- »Ich kann mir nicht vier Handy-Verträge zulegen, um überall Netz zu haben«Im Wortlaut von Anke Domscheit-Berg
- DIE LINKE vom 13. bis 15. November 2019 im PlenumNachricht
- DIE LINKE vom 6. bis 8. November 2019 im PlenumNachricht
- Rechten Terror konsequent bekämpfenPressemitteilung von André Hahn
- Olaf Scholz muss endlich in die Hufe kommenPressemitteilung von Jörg Cezanne