"Für die heute beginnenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst wünschen wir den Gewerkschaften viel Erfolg", sagt Jutta Krellmann und betont: "5 Prozent mehr Lohn können dazu beitragen, die Binnennachfrage zu stärken." Die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Arbeit und Mitbestimmung erklärt weiter:
"Wenn wir wollen, dass die Menschen wieder mehr Geld ausgeben können für ihren Lebensunterhalt, für Bildung und Kultur, dann müssen sie auch mehr in der Tasche haben. Die Forderung der Gewerkschaften ist deshalb gerade im Kontext der Wirtschaftskrise auch volkswirtschaftlich vernünftig. Und ein Staat, der die Hotelbranche und die obersten Einkommensschichten mit Steuergeschenken in Milliardenhöhe bedenkt, kann sich in diesen Tarifauseinandersetzungen nicht auf leere Kassen berufen. Hier muss gelten: Wer gute öffentliche Dienste und eine funktionierende soziale Infrastruktur haben will, muss auch eine anständige Bezahlung der Beschäftigten gewährleisten."
Lohnforderungen von Verdi sind berechtigt
Pressemitteilung von Jutta Krellmann,
- Eltern brauchen jetzt Unterstützung bei Home-Schooling und Home-OfficePressemitteilung von Birke Bull-Bischoff
- Kontrollfunktion der Betriebsräte ist systemrelevantPressemitteilung von Klaus Ernst
- Beschlossene Maßnahmen sozialverträglich gestaltenPressemitteilung von Achim Kessler
- Wirtschaftspolitik ist keine MagiePressemitteilung von Klaus Ernst
- Corona-Arbeitsschutz: Keine Maßnahmen in knapp jedem fünften BetriebNachricht von Jutta Krellmann
- Lage in Teilen der Wirtschaft katastrophalPressemitteilung von Klaus Ernst