"Der Bundesfreiwilligendienst sollte schleunigst wieder abgeschafft werden. Die Jugendfreiwilligendienste – Freiwilliges Soziales bzw. Freiwilliges Ökologisches Jahr – haben sich bewährt und sollten ausgebaut werden", fordert die Bundestagsabgeordnete Heidrun Dittrich (DIE LINKE) nach einer Podiumsdiskussion der Evangelischen Kirche in Deutschland mit Trägern der Dienste und Fachpolitikern aller Bundestagsfraktionen. Dittrich weiter:
"Mit dem Bundesfreiwilligendienst wurde eine überflüssige und unerwünschte Konkurrenzstruktur zu den bestehenden Jugendfreiwilligendiensten geschaffen. Von den Trägern wird der Bundesfreiwilligendienst abgelehnt und selbst Fachpolitiker von CDU und FDP räumen inzwischen ein, dass die Doppelstruktur mehr Probleme schafft als löst. Hinzu kommt, dass der Bundesfreiwilligendienst wie schon der Zivildienst nicht arbeitsmarktneutral ist. Er schafft keine sozialversicherungspflichtigen Stellen, die besonders in der Pflege dringend benötigt werden, sondern befördert im Gegenteil deren Abbau. Das ist das Letzte, was wir angesichts des drohenden Pflegenotstands gebrauchen können."
Jungendfreiwilligendienste reichen aus
Pressemitteilung von Heidrun Dittrich,
- Systemwechsel in der Pflege: Eine Frage der MenschlichkeitPressemitteilung von Harald Weinberg, Pia Zimmermann
- Caritas stellt sich existenzsichernden Löhnen in den WegPressemitteilung von Pia Zimmermann
- Pflegepetition trifft den Nerv HunderttausenderNachricht von Kerstin Kassner, Harald Weinberg, Pia Zimmermann
- Aus Corona lernen – soziale Innovationen fördernPressemitteilung von Petra Sitte
- Verlängert den Bezug von ArbeitslosengeldIm Wortlaut von Susanne Ferschl, Sabine Zimmermann
- Wohnungsbilanz der GroKo – kein Grund zum FeiernPressemitteilung von Caren Lay