"Eine 'sichere europäische Energieversorgung' bedeutet für die EU-Kommission vor allem, fossile Energieträger weiterhin voll zu fördern und insbesondere ihre Gasbezüge zu diversifizieren, um sich so unabhängig von Russland zu machen", kommentiert Alexander Ulrich, Abgeordneter der Fraktion DIE LINKE und Berichterstatter für Klima und Energie im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, die heute präsentierten Pläne der EU-Kommission zur Energieversorgungssicherheit der EU. Ulrich weiter:
"Die mit der Energieunion formulierte Fokussierung auf Gas halte ich angesichts des fortschreitenden Klimawandels und seinen gewaltigen Folgen für fatal. Die Dringlichkeit, das Klima zu schonen und damit Menschenleben und die Umwelt zu retten, wird damit vollkommen ignoriert. Die EU-Kommissare zerbrechen sich die Köpfe darüber, wie fossile Energieträger und Atomenergie weiterhin gefördert werden können, während Hitzewellen, Stürme und Wasserknappheit global zunehmen und Menschen auf die Flucht treiben. Dabei mangelt es noch immer an einem Konzept, das für alle Mitgliedsstaaten verbindlich festgelegte Ziele für den Ausbau und die Förderung von Erneuerbaren Energien enthält. Eine langfristig klimaschonende, für alle Menschen bezahlbare und sichere Energieversorgung ist jedoch nur mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien möglich."
Europäische Energieunion: Runter vom Gas!
Pressemitteilung von Alexander Ulrich,
- Systemwechsel in der Pflege: Eine Frage der MenschlichkeitPressemitteilung von Harald Weinberg, Pia Zimmermann
- Fair spielen, fair besteuern!Kolumne von Dietmar Bartsch
- Venezuela: Dialog statt Sanktionen!Im Wortlaut von Heike Hänsel
- EU-Gipfel: Schulterschluss mit UNO statt mit NATOPressemitteilung von Andrej Hunko
- Auch Bidens Bomben schaffen keinen FriedenPressemitteilung von Sevim Dagdelen
- Caritas stellt sich existenzsichernden Löhnen in den WegPressemitteilung von Pia Zimmermann