Die Mitglieder des Weltsicherheitsrates beraten heute über die Atompolitik des Iran. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Monika Knoche:
DIE LINKE. fordert von der Bundesregierung, dass sie sich in aller Deutlichkeit von der US-amerikanischen Aggressionsstrategie in Bezug auf den Atom-Konflikt mit dem Iran distanziert. Die Kriegsdrohung der US-Außenministerin ist eine weitere Eskalation und ruft ihrerseits Terrordrohungen des Iran hervor. Sollten iranische Atomanlagen angegriffen werden, würde das zu unabsehbaren Gewaltausbrüchen in der gesamten Region des Nahen und Mittleren Ostens führen. Nur eine friedliche Beilegung des Atomstreits mit der Möglichkeit für den Iran, seine legitimen Interessen entsprechend dem Atomwaffensperrvertrag wahrnehmen zu können, kann eine politisch verantwortliche Lösung des Konflikts sein.
Eskalation im Iran-Konflikt stoppen
Pressemitteilung von Monika Knoche,
- Keine Waffen an Saudi-ArabienPressemitteilung von Sevim Dagdelen
- Rüstungsexporte stoppen statt europäisierenPressemitteilung von Sevim Dagdelen
- »Eine Chance, IS-Kämpfer ihrer gerechten Strafe zuzuführen«Im Wortlaut von Dietmar Bartsch
- Nato ist Teil des Problems nicht der LösungPressemitteilung von Heike Hänsel
- »Die EU muss nicht unbedingt in militärischen Fragen stark sein«Im Wortlaut von Alexander S. Neu
- Münchner Sicherheitskonferenz – abrüsten und verhandeln statt aufrüsten und eskalierenPressemitteilung von Heike Hänsel