Zu den schlechten Noten der Finanzaufsicht BaFin für viele deutsche Großbanken für ihren Umgang mit Boni-Zahlungen erklärt Sahra Wagenknecht, 1. Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE:
"Die Bundesregierung tut nichts, um die Selbstbedienung der Bankster zu stoppen. Wer sich von den Banken nicht länger an der Nase herumführen lassen will, der muss Boni-Zahlungen ebenso wie die Zockerei an den Finanzmärkten gesetzlich verbieten. Darüber hinaus fordert DIE LINKE eine gesetzliche Beschränkung von Managergehältern auf das 20-fache der untersten Lohngruppe des jeweiligen Unternehmens - wie es selbst der Präsident des Weltwirtschaftsforums fordert."
Boni-Zahlungen gesetzlich verbieten
Pressemitteilung von Sahra Wagenknecht,
- Neues EU-Klimaziel bringt keine KlimagerechtigkeitPressemitteilung von Lorenz Gösta Beutin
-
Für starke Kommunen mit leistungsfähigen Betrieben in öffentlicher Hand.
Broschüre von Axel Troost, Kerstin Kassner
- Schulen heute schützen und morgen Tabu brechen: Der Bund braucht mehr Zuständigkeit bei BildungsfragenPressemitteilung von Birke Bull-Bischoff
- Gerechtigkeit für Mumia Abu Jamal!Nachricht
- Afghanischen Ortskräften schnelle und unbürokratische Lösung anbietenPressemitteilung von Tobias Pflüger, Matthias Höhn, Alexander S. Neu, Christine Buchholz
- »Einem Sterben in Würde und Selbstbestimmung muss ein ebensolches Leben vorangehen«Im Wortlaut von Petra Sitte