"Die Überlegungen der Bundesregierung, die Beiträge der Arbeitslosenversicherung zu erhöhen, sind eine Bankrotterklärung für die bisherige Politik von Union, SPD und FDP. Sie alle haben in den letzten Jahren Beitragssenkungen gepredigt, ohne jede Not und allen Warnungen zum Trotz. Nun haben wir den Schlamassel", erklärt Sabine Zimmermann zu Überlegungen des Bundesfinanzministeriums, den Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung zu erhöhen. Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Die Arbeitslosenversicherung muss nachhaltig gestärkt werden. DIE LINKE hat dazu schon zu Beginn der Krise Vorschläge unterbreitet. Unter anderem wollen wir die Bundesagentur von der Verpflichtung befreien, Beiträge der Arbeitslosenversicherung an den Bundeshaushalt abzuführen. Der sogenannte Eingliederungsbeitrag betrug im letzten Jahr fünf Milliarden Euro, seit Einführung von Hartz IV insgesamt 20 Milliarden Euro. Das ist Raub von Versichertengeldern."
Arbeitslosenversicherung nachhaltig stärken
Pressemitteilung von Sabine Zimmermann,
- »Es gibt eine ganze Reihe von Betrieben, die einfach gar nichts gemacht haben«Im Wortlaut von Jutta Krellmann
- 13 Euro Mindestlohn: Viele Beschäftigte würden profitierenNachricht von Susanne Ferschl
- Das Corona-Virus trifft nicht alle gleichIm Wortlaut von Eva-Maria Schreiber
- Skrupelloses Profitstreben mit Miete und Pflege: Das Beispiel Deutsche WohnenIm Wortlaut von Pia Zimmermann
- Unterausschuss Corona: Fokus auf diejenigen, die jeden Euro dreimal umdrehen müssenPressemitteilung von Katja Kipping, Achim Kessler
- Einhaltung der Testpflicht muss auch kontrolliert werdenPressemitteilung von Jutta Krellmann