Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Verfassungsmäßigkeit und Auswirkungen der Abschaffung der Entfernungspauschale

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1598

Von der beschlossenen Abschaffung der Pendlerpauschale werden rund 15 Millionen Steuerpflichtige betroffen sein. Daher fragt DIE LINKE. die Regierung nach der Verfassungsmäßigkeit der Abschaffung sowie der Höhe gegenwärtig geltend gemachter Fahrtkosten. Die Bundesregierung sieht keine rechtlichen Probleme, da Arbeitsplatz-Fahrten nicht "zwangsläufig" beruflich bedingt seien, da die Wohnortwahl eine freie Entscheidung sei. Gegenwärtig führten die Fahrtkosten zu knapp 4 Mrd. Steuerentlastung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01802 vor. Antwort als PDF herunterladen

Für einen Schutz der Opfer von Zwangsverheiratungen, für die Stärkung ihrer Rechte und die längerfristige Bekämpfung der Ursachen patriarchaler Gewalt

Antrag - Drucksache Nr. 16/1564

Den von Zwangsverheiratungen bedrohten bzw. betroffenen Frauen sollen effektive Hilfsangebote zur Seite gestellt und ihre Rechtsposition gestärkt werden, damit sie sich aus ihrer Zwangssituation lösen und in Sicherheit und selbstbestimmt leben können.

Herunterladen als PDF

Steuerliche Belastung von Ehen und Familien

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1459

Die steuerliche Belastung von Ehen und Familien sowie immer neue Kürzungsvorschläge ist für DIE LINKE. Anlaß, sich nach der derzeitigen Situation von Haushalten mit Kindern zu erkundigen. Die Regierung soll Angaben über die Netto-Einkommen von Kinder-Haushalten machen.
Gefragt wird ferner, wie viele Steuerpflichtige mit einem, zwei und mehr Kindern derzeit Einkommensteuer zahlen

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/02213 vor. Antwort als PDF herunterladen

Probearbeiten im Rahmen eines so genannten Einfühlungsverhältnisses

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1434

Immer mehr Menschen arbeiten in unbezahlten

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01706 vor. Antwort als PDF herunterladen

Probearbeiten im Rahmen eines nicht oder gering bezahlten Praktikums

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1414

Immer häufiger gelingt der Berufseinstieg nur über mehrere nicht oder nur gering bezahlte Praktika. DIE LINKE. möchte von der Bundesregierung wissen, wie hoch die Zahl der Praktika ist, bei denen "Arbeitsleistung und nicht der Ausbildungszweck" im Vordergrund stehen und ob es Branchen gibt, in denen dies besonders üblich ist.

Herunterladen als PDF

Entwicklung der extremen Rechten und die Maßnahmen der Bundesregierung

Große Anfrage - Drucksache Nr. 16/1009

Die Entwicklung der extremen Rechten in der BRD ist von den neunziger Jahren bis in die Gegenwart durch zahlreiche Wandlungsprozesse geprägt: Waren es einerseits, seit Beginn der neunziger Jahre und kontinuierlich bis heute, rassistisch motivierte Gewalttaten, so waren es auf der anderen Seite spektakuläre Wahlerfolge, die für eine Beunruhigung der demokratischen Öffentlichkeit sorgten. Prägend für die Debatten war jedoch, das die langfistige Entwicklung aus dem Blick geriet.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04675 vor. Antwort als PDF herunterladen

Für Selbstbestimmung und soziale Sicherheit - Strategie zur Überwindung von Hartz IV

Antrag - Drucksache Nr. 16/997

Der falsche Ansatz und die Folgen (Verarmung, Ausgrenzung, Repression und Entwürdigung) der Hartz IV-Politik sollen dargestellt, grundlegende Alternativen aufgezeigt werden. Der Rahmenantrag zeigt die Richtung der folgenden Anträge zur schrittweisen Überwindung von Hartz IV auf.

Herunterladen als PDF

Gegen die Schließung von 45 Standorten bei der Deutsche Telekom AG

Antrag - Drucksache Nr. 16/845

Trotz satter Gewinne sind 3300 Beschäftigte unmittelbar von der geplanten Schließung betroffen; davon viele in strukturschwachen Regionen. Die Bundesregierung als zweitgrößter Einzelaktionär der Deutsche Telekom wird aufgefordert, die Schließung der Standorte zu verhindern. Zugleich wendet sich der Antrag gegen die Strategie der weiteren Privatisierung öffentlicher Unternehmen.

Herunterladen als PDF

Einsatz von so genannten Ein-Euro-Jobbern in bestreikten Betrieben

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/783

Während des Streiks im Öffentlichen Dienst sollen in einigen Fällen sogenannte Ein-Euro-Jobber eingesetzt worden sein. Damit würden Tarifautonomie und Streikrecht unterhöhlt werden. DIE LINKE. fragt daher die Regierung nach ihrer Haltung dazu sowie dem Umfang des Einsatzes in der aktuellen Tarifauseinandersetzung.

Herunterladen als PDF

Bewertung der bisherigen Reformen in der beruflichen Bildung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/786

Die Bundesregierung hat eine "Initiative zur strukturellen Fortentwicklung der beruflichen Bildung" angekündigt. Für DIE LINKE. ist dies Anlaß, die Bundesregierung zu fragen, was ihr Ziel im Berufsbildungssystem ist und mit welchen Maßnahmen sie dies zu erreichen gedenkt.

Herunterladen als PDF