
Vertrag von Lissabon über die Zukunft der Europäischen Union
Namentliche Abstimmung,
<table class="table-namabstimmungen"><tbody><tr><th class="fraktion">Fraktion</th><th>Ja</th><th>Nein</th><th>Enthaltung</th><tr><td class="fraktion cducsu">CDU/CSU</td><td >198</td><td >7</td><td >0</td></tr><tr><td class="fraktion spd">SPD</td><td >210</td><td >0</td><td >0</td></tr><tr><td class="fraktion fdp">FDP</td><td >59</td><td >0</td><td >0</td></tr><tr><td class="fraktion linke">DIE LINKE</td><td class="zelleLinke">0</td><td class="zelleLinke">49</td><td class="zelleLinke">0</td></tr><tr><td class="fraktion gruene">B'90/Grüne</td><td >47</td><td >0</td><td >1</td></tr></tbody></table>
- »Die EU muss nicht unbedingt in militärischen Fragen stark sein«Im Wortlaut von Alexander S. Neu
- Münchner Sicherheitskonferenz – abrüsten und verhandeln statt aufrüsten und eskalierenPressemitteilung von Heike Hänsel
- Uploadfilter und Leistungsschutzrecht: Ewiges Déjà-VuIm Wortlaut von Petra Sitte
- Die Insolvenz von KNV fordert auch politisches HandelnPressemitteilung von Simone Barrientos
- Deutsche Teilnahme an Warschauer Kriegskonferenz ist ein FehlerPressemitteilung von Sevim Dagdelen
- Möglichem US-Militäreinsatz in Venezuela entgegentretenPressemitteilung von Heike Hänsel