
Erhöhung der Diäten der Bundestagsabgeordneten
Namentliche Abstimmung,
<table class="table-namabstimmungen"><tbody><tr><th class="fraktion">Fraktion</th><th>Ja</th><th>Nein</th><th>Enthaltung</th><tr><td class="fraktion cducsu">CDU/CSU</td><td >200</td><td >5</td><td >1</td></tr><tr><td class="fraktion spd">SPD</td><td >177</td><td >13</td><td >11</td></tr><tr><td class="fraktion fdp">FDP</td><td >0</td><td >53</td><td >2</td></tr><tr><td class="fraktion linke">DIE LINKE</td><td class="zelleLinke">0</td><td class="zelleLinke">47</td><td class="zelleLinke">0</td></tr><tr><td class="fraktion gruene">B'90/Grüne</td><td >0</td><td >46</td><td >0</td></tr></tbody></table>
- Menschenrechtsverstöße dürfen sich für Konzerne nicht länger lohnen! Im Wortlaut von Michel Brandt
- »Sanktionsregime deutlich entschärft«Im Wortlaut von Jens Petermann
- »Die Menschenwürde muss nicht erarbeitet werden«Im Wortlaut von Katja Kipping
- Tag der Menschenrechte: Menschenwürde und armutsfester Mindestlohn statt Armut und ZweitjobPressemitteilung von Zaklin Nastic
- Ukraine-Gespräche ohne Vorbedingungen unterstützen, Zeitfenster für Frieden nutzenPressemitteilung von Heike Hänsel
- Macron muss auf Dialog statt auf schwerbewaffnete Einsatzkräfte setzenPressemitteilung von Zaklin Nastic