TOP 38. a) Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft > Drucksache 17/12531 Drucksache 17/14186 </ppstrongb) /strongBeratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zu dem Antrstrongä/stronggen der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN > Drucksachen 17/6488, 17/11044, 17/7773, 17/14186 </ppstrongc) /strongBeratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung > Drucksachen 17/9396, 17/6336, 17/4423, 17/4203, 17/12116

Wissenschaftszeitvertragsgesetz hat keine Rechtssicherheit oder mehr unbefristete Stellen geschaffen
Rede von Petra Sitte,
Auch interessant:
- Auf dem Holzweg der SanktionenKolumne von Gregor Gysi
- Für 510 Euro im Monat weniger: Gravierende Lohnlücke zwischen Alten- und KrankenpflegeIm Wortlaut von Pia Zimmermann
- Bundestag muss über Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung entscheidenPressemitteilung von Achim Kessler
- Zahl der Sozialwohnungen im Osten nimmt dramatisch abNachricht von Caren Lay
Auch interessant:
- Auf dem Holzweg der SanktionenKolumne von Gregor Gysi
- Für 510 Euro im Monat weniger: Gravierende Lohnlücke zwischen Alten- und KrankenpflegeIm Wortlaut von Pia Zimmermann
- Bundestag muss über Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung entscheidenPressemitteilung von Achim Kessler
- Zahl der Sozialwohnungen im Osten nimmt dramatisch abNachricht von Caren Lay
Auch interessant:
- Auf dem Holzweg der SanktionenKolumne von Gregor Gysi
- Für 510 Euro im Monat weniger: Gravierende Lohnlücke zwischen Alten- und KrankenpflegeIm Wortlaut von Pia Zimmermann
- Bundestag muss über Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung entscheidenPressemitteilung von Achim Kessler
- Zahl der Sozialwohnungen im Osten nimmt dramatisch abNachricht von Caren Lay