Durch die Corona-Krise wird ein altbekanntes Problem sichtbarer: Die eklatanten Nachteile der schulischen Berufsausbildung bei Qualitätsstandards, Ausbildungsbedingungen und Schutz- und Mitbestimmungsrechten für frauendominierte Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen. Das muss endlich geändert werden. DIE LINKE legt mit diesem Antrag eine Gesetzesinitiative zur Reform der Gesundheitsfachberufe vor.

Schulischen Berufsausbildung in den Gesundheitsfachberufen reformieren
Parlamentarische Initiativen von Birke Bull-Bischoff, Achim Kessler, Anke Domscheit-Berg, Brigitte Freihold, Caren Lay, Cornelia Möhring, Doris Achelwilm, Gesine Lötzsch, Harald Weinberg, Heidrun Bluhm-Förster, Jan Korte, Jessica Tatti, Jutta Krellmann, Katja Kipping, Katrin Werner, Kerstin Kassner, Kirsten Tackmann, Matthias W. Birkwald, Nicole Gohlke, Norbert Müller, Pascal Meiser, Petra Sitte, Pia Zimmermann, Ralph Lenkert, Sabine Zimmermann, Simone Barrientos, Sören Pellmann, Susanne Ferschl, Sylvia Gabelmann, Victor Perli, Lorenz Gösta Beutin,
Antrag -
Drucksache Nr. 19/22121